STEYR KOMPAKT 4055 S 4065 S des Reparaturhandbuchs 84419894A1 – PDF DOWNLOAD (German)
FILE DETAILS:
STEYR KOMPAKT 4055 S 4065 S des Reparaturhandbuchs 84419894A1 – PDF DOWNLOAD (German)
Language : German
Pages : 84
Downloadable : Yes
File Type : PDF
IMAGES PREVIEW OF THE MANUAL:
TABLE OF CONTENTS:
STEYR KOMPAKT 4055 S 4065 S des Reparaturhandbuchs 84419894A1 – PDF DOWNLOAD (German)
00 — ALLGEMEINE HINWEISE
Allgemeine Hinweise 1–2 06–11
Sicherheitsvorschriften 3–4–5 06–11
Betriebsmittel und
Füllmengen 6 06–11
10 — MOTOR
KAPITEL 1
Überblick 1 06–11
Allgemeine Merkmale 2–3 06–11
Ausbau — Einbau des
Motors 4–5–6–7–8
–9–10 06–11
Ausbau — Einbau des
Kraftstofftanks 11–12 06–11
Ausbau — Einbau des Motorkühlers
13–14–15 06–11
Einstellung des Gaszugs 16 06–11
18 — KUPPLUNG
Technische Daten 1 06–11
Anzugsmomente 2 06–11
Sonderwerkzeug 2 06–11
Schnittansichten 3 06–11
Störungsdiagnose 4 06–11
Ausbau — Einbau der
Kupplung
5 06–11
Überholung der Kupplung 6–7–8–9 06–11
Überprüfungen und Maße
der Kupplung 10–11 06–11
Einstellung der
Ausrückhebel 11 06–11
Einstellung des Pedalwegs 12 06–11
Schnittansicht der hydraulischen
Schaltvorrichtung
der Zapfwellenkupplung 13 06–11
Beschreibung und Funktionsweise
der hydraulischen
Schaltvorrichtung
der Zapfwelle 14–15 06–11
Einstellung der hydraulischen
Betätigungsvorrichtung
der Zapfwelle 16 06–11
Seite Datum
Einstellung des Stellungsgebers
der Zapfwellenschaltung
17 06–11
21 — SCHALTGETRIEBE
KAPITEL 1 — Mechanisches Schaltgetriebe
Technische Daten 1–2 06–11
Anzugsmomente 2–3 06–11
Sonderwerkzeug 4 06–11
Schnittansichten 5–6–7 06–11
Beschreibung und
Funktionsweise 8 06–11
Störungsdiagnose 8–9 06–11
Ausbau — Einbau des Hinterachsgetriebes
10–11–12–
13 06–11
Zerlegen — Zusammenbau
des Schalt–/Hinterachsgetriebes
17–18 06–11
Zerlegen — Zusammenbau
des Kupplungsgehäuses 19–20–21 06–11
Auftragsschema der
Dichtmasse 22 06–11
Ausbau — Einbau des
Getriebeölkühlers 23 06–11
KAPITEL 3 — Powershuttle–Getriebe
Technische Daten 1–2 06–11
Anzugsmomente 3 06–11
Sonderwerkzeug 4 06–11
Schnittansichten 5–6–7 06–11
Beschreibung und
Funktionsweise 8 06–11
Störungsdiagnose 8 06–11
Zerlegen — Zusammenbau
des Kupplungsgehäuses 9–10–11 06–11
Nachstellen des
Fahrkupplungspedals 12 06–11
23 — ANTRIEBSSTRANG
Technische Daten 1 06–11
Anzugsmomente 2 06–11
4 INHALT
84419894A1 — 11 — 2011
Seite Datum
Schnittansichten 3–4 06–11
Beschreibung und
Funktionsweise 5 06–11
Störungsdiagnose 6 06–11
AntriebswellenundAbdekkung
Zerlegen — Zusammenbau
7 06–11
Ausbau — Einbau des
Frontantrieb–Verteilergetriebes
8 06–11
25 — MECHANISCHER
VORDERRADANTRIEB
KAPITEL 1 — Mechanischer
Vorderachsantrieb
Technische Daten 1–2 06–11
Anzugsmomente 3–4 06–11
Sonderwerkzeug 5 06–11
Schnittansichten 6 06–11
Ausbau — Einbau der Vorderachse
8–9–10 06–11
Vorderachse Zerlegen —
Zusammenbau 11–12–13–
14–15–16–
17–18 06–11
Ersatz von Bolzen und Lagern
des Achsschenkelgelenks
19 06–11
Einstellung der Lager des
Achsschenkelgelenks 20–21 06–11
Einstellung des
Kegelradgetriebes 22–23–24–
25–26–27–
28 06–11
Überholung des
Vorderachsdifferentials 29 06–11
Sperrdifferential 30–31 06–11
Spurkontrolle der
Lenk–/Antriebsräder 32 06–11
Zerlegen — Zusammenbau
des vorderen Planetenrad–
Endantriebs 33–34 06–11
27 — MECHANISCHER
HINTERRADANTRIEB
Technische Daten 1–2 06–11
Seite Datum
Anzugsmomente 3–4 06–11
Sonderwerkzeug 5 06–11
Schnittansichten 6–7 06–11
Beschreibung und Funktionsweise
8 06–11
Störungsdiagnose 8 06–11
Zerlegen — Zusammenbau
des Schalt–/Hinterachsgetriebes
9–10–11–
12 06–11
Einstellung der Position der
Differentialsperren–
Einrückmuffe 13 06–11
Einstellung des
Kegelradgetriebes 14–15–16 06–11
Ausbau — Einbau
des Endantriebsgehäuses 17–18–19–
20 06–11
Zerlegen — Zusammenbau
der Antriebsachswelle 21–22 06–11
31 — ZAPFWELLE
KAPITEL 1 — Mechanisch geschaltete
Zapfwelle
Technische Daten 1–2 06–11
Anzugsmomente 3–4 06–11
Schnittansichten 5–6 06–11
Beschreibung und
Funktionsweise 7–8 06–11
Störungsdiagnose 8 06–11
33 — BREMSANLAGE
Technische Daten 1–2 11–11
Anzugsmomente 2 06–11
Schnittansichten 3 06–11
Beschreibung und
Funktionsweise 4 06–11
Störungsdiagnose 5–6 06–11
Ausbau — Einbau der
Betriebsbremse 7 06–11
Ausbau — Einbau der Pumpe
der Betriebsbremse 8–9 06–11
INHALT 5
84419894A1 — 11 — 2011
Seite Datum
Einstellung des Pedalwegs
der Betriebsbremse 10 06–11
Entlüftung des Bremskreises
11–12 06–11
Einstellung des Betätigungsmechanismus
der
Betriebsbremse 13 11–11
Parkbremse am Getriebe 14 11–11
Ausbau — Einbau der Parkbremse
am Getriebe 15 11–11
Einstellung der Parkbremse
am Getriebe 16 11–11
35 — HYDRAULIKANLAGE
KAPITEL 1 — Hydraulischer Heckkraftheber
mit mechanischer Regelung
Technische Daten 2 11–11
Anzugsmomente 2–3 11–11
Sonderwerkzeug 3 11–11
Schnittansichten 4–5 11–11
Störungsdiagnose 6 11–11
Beschreibung und Funktionsweise
7–8–10–11
–12–13–14
–15 11–11
Hydraulikplan 9 11–11
Internes Hebelsystem des
Krafthebers Zerlegen —
Zusammenbau 16–17–18–
19–20 11–11
Zerlegen — Zusammenbau
der Zugkraftmessvorrichtung
20–21 11–11
Hubwelle Zerlegen — Zusammenbau
22–23 11–11
Ausbau — Einbau des
Kraftheber–Steuergeräts 24 11–11
Einstellungen am
Kraftheber 25–26–27–
28 11–11
Seite Datum
KAPITEL 2 — Zusatzsteuergeräte des offenen
Hydrauliksystems
Technische Daten 2 06–11
Sonderwerkzeug 2 06–11
Anzugsmomente 2 06–11
Schnittansichten 3–4 06–11
Beschreibung und Funktionsweise
5–6–7–8 06–11
Zusatzsteuergeräte
Zerlegen — Zusammenbau 9–10–11 06–11
KAPITEL 3 — Zusatzsteuergerät der
Anhängerbremse
Schnittansichten 1 06–11
Beschreibung und Funktionsweise
1–2–3–4–5
–6–7 06–11
Störungsdiagnose 8–9–10 06–11
KAPITEL 5 — Zahnrad–Konstantpumpe
Technische Daten 1 11–11
Beschreibung und
Funktionsweise 2 11–11
Zerlegung — Zusammenbau
der Pumpe 2 11–11
Schnittansichten 3 11–11
KAPITEL 8 — Frontlader
Technische Daten 1 06–11
Schnittansichten 2 06–11
Anzugsmomente 3 06–11
Störungsdiagnose 4–5 06–11
Abstellen des Frontladers 6 06–11
Ausbau — Einbau des Anbaubügels
der Frontladerschwinge
7 06–11
Auswechseln der Stabilisatorstreben
(Mod MSL) 8 06–11
Austausch der Dreieckslenker
(Mod MSL) 9 06–11
Ausbau — Einbau der
Schaufelhalterung 10 06–11
Zerlegen — Zusammenbau
der Positionsanzeige 11 06–11
6 INHALT
84419894A1 — 11 — 2011
Seite Datum
Auswechseln der Buchsen 12–13 06–11
Ausbau — Einbau des
Frontladerzylinders 14 06–11
Ausbau — Einbau des
Schaufelzylinders 15 06–11
Auswechseln der Bolzen 16 06–11
41 — LENKUNG
KAPITEL 1 — Lenkung
Technische Daten 2 06–11
Anzugsmomente 2 06–11
Sonderwerkzeug 3 06–11
Beschreibung und
Funktionsweise 4–5–6 06–11
Abbildung der Bauteile der
Steuerpumpe der Servolenkung
7 06–11
Störungsdiagnose 8–9 06–11
Lenkrad der Servolenkung
— Ersatz 10 06–11
Ausbau — Einbau des Steuergeräts
der Servolenkung 11–12 06–11
Zerlegen — Zusammenbau
des Steuergeräts der Servolenkung
13–14–15–
16–17–18–
19–20–21–
22–23–24–
25–26–27–
28 06–11
Überprüfung des Steuergeräts
der Servolenkung auf
dem Prüfstand 29–30 06–11
Überprüfung des Druckbegrenzungsventils
31 06–11
Lenkzylinder Ausbau —
Einbau 32–33 06–11
Lenkzylinder Zerlegung
und Zusammenbau 34–35 06–11
44 — ACHSE UND RÄDER
Technische Daten 1–2 11–11
Diagramm der Vorderachs–
Spurweiten 2 11–11
Schnittansichten 3 11–11
Seite Datum
Anzugsmomente 4–5–6 11–11
Sonderwerkzeug 6–7 11–11
Störungsdiagnose 7 11–11
Zerlegen — Zusammenbau
der Vorderachs–Radnabe 8–9–10–11 11–11
Ausbau — Einbau der Vorderachse
12–13–14–
15–16 11–11
Überholung der Achsschenkel
17–18–19–
20 11–11
Spurkontrolle der
Lenk–/Antriebsräder 21 11–11
50 — KLIMAANLAGE DER
FAHRERKABINE
Sicherheitsvorschriften 2 06–11
Technische Daten 3 06–11
Sonderwerkzeug 4 06–11
Funktionsweise 5 06–11
Komponenten der
Klimaanlage 6–7–8–9–
10 06–11
Bedienelemente in der
Fahrerkabine 11–12–13 06–11
Überprüfung von Funktionsweise
und Kälteleistung 14–15 06–11
Wartung der Klimaanlage 16–17 06–11
Störungsdiagnose 18–19–20–
21 06–11
Absaug–/Recycling– und
Evakuier–/Füllgerät der Klimaanlage
22–23 06–11
Entfeuchten, Wiederauffüllen
und Überprüfen des
Kältemittels 24–25–26–
27–28–29–
30 06–11
Überprüfung und eventuelle
Beseitigung von Kältemittellecks
31–32 06–11
Kabinenheizung/–klimaanlage
Ausbau — Einbau 33–34 06–11
Elektrogebläse der Kabine
Zerlegen — Zusammenbau 35 06–11
INHALT 7
84419894A1 — 11 — 2011
Seite Datum
Ausbau — Einbau des
Klimakondensators 36 06–11
55 — ELEKTRISCHE ANLAGE
KAPITEL 1 — Anzeige– und
Kontrollinstrumente
Überblick 1 06–11
Analog–digitales
Armaturenbrett 2 06–11
Traktormeter 3 06–11
Einstellungen der
LCD–Anzeige 3÷7 06–11
Kühlwassertemperatur 7 06–11
Kraftstoffstand 7 06–11
Leuchtanzeigen 8÷9 06–11
Geber, Sensoren und
Schalter 10÷20 06–11
Eingänge/Ausgänge des
Steuergeräts (ADIC) 21÷23 06–11
KAPITEL 2 — Startanlage
Überblick 1 06–11
Technische Daten 2 06–11
Anzugsmomente 2 06–11
Beschreibung und
Funktionsweise 3 06–11
Stromkreis von Motorstart
und Generator 4–5 06–11
Störungsdiagnose 6–7 06–11
Anordnung von Sicherungen
und Relais 7–8 06–11
Prüfung der Anlage 8÷10 06–11
Ausbau und Einbau des
Anlassers 11÷13 06–11
KAPITEL 3 — Drehstromgenerator
Überblick 1 06–11
Technische Daten 2 06–11
Anzugsmomente 2 06–11
Sonderwerkzeug 3 06–11
Beschreibung und Funktionsweise
3–4 06–11
Prüfung der Anlage 5 06–11
Seite Datum
Einstellung der
Riemenspannung 6 06–11
Ausbau und Einbau des
Generatormotors 7–8 06–11
KAPITEL 4 — Batterie
Überblick 1 06–11
Technische Daten 2 06–11
Beschreibung und
Funktionsweise 2 06–11
Ausbau und Einbau der
Batterie 3 06–11
Batterie —
Test– und Ladeverfahren 4÷14 06–11
KAPITEL 5 — Stromkreise
Überblick 1 06–11
Baugruppe
Maxi–Sicherungen 2÷5 06–11
Baugruppe Sicherungen 5÷34 06–11
Batteriehauptschalter 34 06–11
Steckdosen 35–36 06–11
Heizflansch 37 06–11
Elektronische
Steuergeräte 37–38 06–11
Hauptstecker 38–39 06–11
Anordnung der
Masseanschlüsse 40÷42 06–11
Hinweise zum Gebrauch
der Stromlaufpläne 43÷47 06–11
Bauteile in der Reihenfolge
ihrer Erwähnung 48÷52 06–11
Übersicht der Tafeln der
elektrischen Anlage, Ausf
ohne Kabine, “Basic” und
“Full Optional” 53–54 06–11
Bauteile mit Art –Nr in aufsteigender
Reihenfolge 55÷57 06–11
Tafeln 58÷96 06–11
Übersicht der Tafeln der
elektrischen Anlage, Ausf
mit Kabine, “Basic” und
“Full Optional” 97–98 06–11
Bauteile mit Art –Nr in
aufsteigender Reihenfolge 99÷103 06–11
Tafeln 104÷160 06–11
8 INHALT
84419894A1 — 11 — 2011
Seite Datum
KAPITEL 6 — Kabelbäume und
Steckverbindungen
Überblick 1 06–11
Bauteile in der Reihenfolge
ihrer Erwähnung 2÷7 06–11
Bauteile mit Art –Nr in aufsteigender
Reihenfolge 8÷12 06–11
Kabelsätze 13÷20 06–11
Steckverbinder 21÷92 06–11
90 — PLATTFORM, KABINE, KAROSSERIE
KAPITEL 1 — Kabine
Aufklappbare Motorhaube
Ausbau — Einbau 2 06–11
Baugruppe Kabine mit
Plattform Ausbau — Einbau 3–4–5–6–
7–8–9 06–11
Ausbau — Einbau der Innenverkleidung
am rechten
Kabinenholm 10 06–11
Seite Datum
Ausbau — Einbau der oberen
rechten Verkleidung in
der Kabine 11 06–11
Ausbau — Einbau der rechten
Kotflügelverkleidung in
der Kabine 12 06–11
Ausbau — Einbau der oberen
linken Verkleidung in
der Kabine 13 06–11
Scheiben Auswechseln 14–15–16 06–11
KAPITEL 2 — Plattform
Ausbau — Einbau der
Plattform–Baugruppe 2–3–4–5–6
–7–8–9–10
–11–12–13
–14–15 11–11
Ausbau — Einbau des Überrollbügels
des Schutzdachs
16 11–11
S.V 02/2024