Liebherr Radlader L 566-1757 Servicehandbuch – PDF DOWNLOAD (German)
FILE DETAILS:
Liebherr Radlader L 566-1757 Servicehandbuch – PDF DOWNLOAD (German)
Language : English
Pages :840
Downloadable : Yes
File Type : PDF
Size:189 MB
DESCRIPTION:
Liebherr Radlader L 566-1757 Servicehandbuch – PDF DOWNLOAD (German)
Vorwort
Hinweise für den Benutzer
Dieses Servicehandbuch richtet sich an ausgebildetes Fachpersonal der Liebherr-Organisation und deren Handler.
Das Servicehandbuch vermittelt spezielle Kenntnisse für die Instandhaltung der Liebherr-Baumaschinen. Grundlegende fachliche Kenntnisse über Elektrik, Hydraulik, Mechanik und Dieselmotorentechnik werden in diesem Servicehandbuch nicht vermittelt. Eine fachbezogene, qualifizierte Ausbildung ist deshalb erforderlich. Liebherr empfiehlt die Teilnahme am Liebherr-Schulungsprogramm für Baumaschinen.
In diesem Servicehandbuch finden Sie Informationen über:
- Spezialwerkzeuge
- Technische Daten
- Wartungsintervalle und Wartungstätigkeiten
- Prüf- und Einstelltätigkeiten
- Aufbau- und Funktionsbeschreibungen
- Aus- und Einbautätigkeiten
- Stromlaufpläne, Hydraulikschemen und technische Zeichnungen
Angaben zur Bedienung und zum Betrieb finden Sie in der Betriebsanleitung. Informationen über Ersatzteile finden Sie im Ersatzteilkatalog. Beachten Sie die örtlich geltenden Unfallverhütungsvorschriften.
- Angaben zur Reparatur von Maschinenteilen finden Sie auf der Service-Dokumentation unter “Radlader – Reparaturanleitungen”.
- Dieses Dokument darf – auch auszugsweise – nur mit Genehmigung durch Liebherr vervielfältigt werden.
010.1.2.2 BestimmungsgemaBe Verwendung
Der Radlader dient dem Aufnehmen, Versetzen und Abstützen von:
- Erdreich
- Gestein
- Gebrochenen Felsen
- Schüttgütern
Dies gilt für eine Standardmaschine unter normalen Einsatzbedingungen. Sondereinsätze werden in einer zusätzlichen Optionsbetriebsanleitung erfasst.
Um die bestimmungsgemäße Verwendung sicherzustellen, sollten folgende Punkte beachtet werden:
- Betriebsanleitung beachten.
- Wartungsintervalle einhalten.
- Inspektions- und Wartungstätigkeiten beachten.
- Spezifikationen in den technischen Daten beachten.
- Wenn der Einsatz auf öffentlichen Straßen erfolgt, sicherstellen, dass die Maschine den geltenden nationalen Vorschriften entspricht.
- Lasten ausschließlich mit den dafür vorgesehenen, montierten und funktionsfähigen Arbeitsausrüstungen (Gabelzinken, Kranarm) heben.
- Sicherstellen, dass Maschinen im Untertageeinsatz (Untertagebergbau und Tunnelbau) mit Komponenten zur Abgasreduzierung (zum Beispiel Dieselpartikelfilter) ausgestattet sind.
- Einzelstaatliche Anforderungen für den Untertageeinsatz beachten.
- Für besondere Einsätze spezielle Arbeitsausrüstungen und bei Bedarf spezielle Sicherheitseinrichtungen verwenden.
- Spezielle Arbeitsausrüstungen ausschließlich mit Genehmigung und nach Maßgaben des Grundgeräteherstellers montieren und verwenden.
- Ausschließlich freigegebene Reifen verwenden.
- Zur Durchführung von Instandhaltungsmaßnahmen ist eine der Arbeit angemessene Werkstattausrüstung unbedingt notwendig.
TABLE OF CONTENTS:
Inhalt
010 Einleitung 010-1
010.1 Sicherheitshinweise 010-4
010.1.1 Angaben zu dieser Anleitung 010-4
010.1.1.1 Darstellung der Warnhinweise 010-4
010.1.1.2 Graphische Symbole in dieser Anleitung 010-4
010.1.2 Bestimmungsgemé&fler Einsatz 010-5
010.1.2.1 Gesetze, Regeln, Richtlinien und Sicherheitsvor-
schriften 010-5
010.1.2.2 Bestimmungsgemé&Re Verwendung 010-5
010.1.2.3 Vorhersehbarer Fehlgebrauch 010-6
010.1.2.4 Betriebsbedingungen 010-6
010.1.2.5 Entsorgung 010-7
010.1.3 Beschreibung des Personals 010-7
010.1.3.1 Persénliche Schutzausristung 010-7
010.1.3.2 Anforderungen an das Personal 010-8
010.1.3.3 Betreiber 010-8
010.1.3.4 Fahrer 010-9
010.1.3.5 Wartungspersonal 010-10
010.1.3.6 Kaltetechniker 010-10
010.1.3.7 Anschlager 010-11
010.1.3.8 Einweiser 010-12
010.14 Schutzeinrichtungen an der Maschine 010-13
010.1.4.1 Fahrerkabine 010-13
010.1.4.2 Uberrollschutz (ROPS) 010-13
010.1.4.3 Schutzeinrichtungen (FOPS) 010-13
010.1.5 Noffalleinrichtungen an der Maschine 010-14
010.1.5.1 Notausstieg (Standard) 010-14
010.1.5.2 Feuerldscher (Option) 010-14
010.1.6 Sicherer Betrieb 010-14
010.1.6.1 Rauschmittel 010-14
010.1 Sicherheitshinweise 010-4
010.1.1 Angaben zu dieser Anleitung 010-4
010.1.1.1 Darstellung der Warnhinweise 010-4
010.1.1.2 Graphische Symbole in dieser Anleitung 010-4
010.1.2 Bestimmungsgemé&fler Einsatz 010-5
010.1.2.1 Gesetze, Regeln, Richtlinien und Sicherheitsvor-
schriften 010-5
010.1.2.2 Bestimmungsgemé&Re Verwendung 010-5
010.1.2.3 Vorhersehbarer Fehlgebrauch 010-6
010.1.2.4 Betriebsbedingungen 010-6
010.1.2.5 Entsorgung 010-7
010.1.3 Beschreibung des Personals 010-7
010.1.3.1 Persénliche Schutzausristung 010-7
010.1.3.2 Anforderungen an das Personal 010-8
010.1.3.3 Betreiber 010-8
010.1.3.4 Fahrer 010-9
010.1.3.5 Wartungspersonal 010-10
010.1.3.6 Kaltetechniker 010-10
010.1.3.7 Anschlager 010-11
010.1.3.8 Einweiser 010-12
010.14 Schutzeinrichtungen an der Maschine 010-13
010.1.4.1 Fahrerkabine 010-13
010.1.4.2 Uberrollschutz (ROPS) 010-13
010.1.4.3 Schutzeinrichtungen (FOPS) 010-13
010.1.5 Noffalleinrichtungen an der Maschine 010-14
010.1.5.1 Notausstieg (Standard) 010-14
010.1.5.2 Feuerldscher (Option) 010-14
010.1.6 Sicherer Betrieb 010-14
010.1.6.1 Rauschmittel 010-14
010.1.6.2 Gefahrliche Betriebsstoffe 010-15
010.1.6.3 Transport der Maschine 010-15
010.1.6.4 Zugang zur Maschine 010-16
010.1.6.5 Gefahrenbereich der Maschine 010-16
010.1.6.6 Sicht 010-17
010.1.6.7 Schutz vor Vibrationen 010-18
010.1.6.8 Betrieb der Maschine 010-19
010.1.7 Sichere Wartung 010-22
010.1.7.1 Ersatzteile 010-22
010.1.7.2 Schwere Teile 010-22
010.1.7.3 RegelmaRige Prifungen 010-22
010.1.8 Anderungen an der Maschine 010-23
010.1.8.1 Anderungen, Anbauten und Umbauten 010-23
010.2 Spezialwerkzeuge fur Wartungs- und Reparaturarbeiten 010-24
010.21 Spezialwerkzeuge allgemein 010-24
010.2.2 Spezialwerkzeuge fir den Dieselmotor 010-26
010.2.3 Spezialwerkzeuge fir Hubzylinder bei Z-Kinematik 010-30
010.2.4 Spezialwerkzeuge far Kippzylinder bei Z-Kinematik 010-31
010.25 Spezialwerkzeuge fur Hubzylinder bei Industriehubgertst 010-31
010.2.6 Spezialwerkzeuge fir Kippzylinder bei Industriehubgerust 010-32
010.2.7 Spezialwerkzeuge fur Lenkrad 010-33
010.2.8 Spezialwerkzeuge fur Lenkzylinder 010-33
010.2.9 Spezialwerkzeuge Elektrische Anlage 010-34
010.2.10 Spezialwerkzeuge fir Getriebe 010-35
010.2.11 Spezialwerkzeuge fir Vorderachse 010-36
010.2.12 Spezialwerkzeuge fir Hinterachse 010-36
010.2.13 Spezialwerkzeuge fir Klimaanlage 010-37
010.2.14 Spezialwerkzeuge fur Grammer Fahrersitz 010-38
010.2.15 Spezialwerkzeuge fir Kabinenverglasung 010-39
010.2.16 Spezialwerkzeuge Zentralschmieranlage (Liebherr) 010-39
010.3 Normen und Vorschriften 010-40
010.3.1 Vorspannkréfte und Anziehdrehmomente fir Schrauben mit metri-
010.3.1 Vorspannkréfte und Anziehdrehmomente fir Schrauben mit metri-
schem Regel- und Feingewinde nach DIN ISO 261 010-40
010.3.1.1 Anwendungsbereich und Zweck 010-40
010.3.1.2 Mitgeltende Unterlagen 010-40
010.3.1.3 Anderungen und Beschreibungen 010-41
010.3.1.4 Anziehwerte 010-41
010.3.1.3 Anderungen und Beschreibungen 010-41
010.3.1.4 Anziehwerte 010-41
LBH/-/00/211-20190927_074111/de
010.3.2 Liebherr-Normen fir Montagevorschriften und Anziehdrehmomente010-47
010.4 Konservierungsrichtlinien 010-48
0104.1 Allgemeines 010-48
010.4.2 AuBerbetriecbsetzen der Maschine unbekannter Dauer 010-48
010.4.3 Stillegung der Maschine 010-49
010.4.3.1 Stilllegung bis zu 2 Monaten 010-49
010.4.3.2 Stilllegung bis zu 12 Monaten 010-50
010.4.3.3 Stilllegung lénger als 12 Monate 010-51
010.44 Wiederinbetriebnahme 010-51
010.4.4.1 Nach Stilllegung von 2 Monaten 010-51
010.4.4.2 Nach Stilllegung von 12 Monaten 010-52
0104.43 Nach Stilllegung langer als 12 Monate 010-52
010.5 Konservierungsrichtlinien fiir das SCR-System 010-53
010.5.1 Stilllegen langer als 2 Monate 010-53
0105.2 Wiederinbetriebnahme nach Stilllegung l&nger als 2 Monate 010-53
020 Technische Daten 020-1
020.1 Gesamtmaschine 020-6
020.1.1 Gesamtmaschine mit Ladeschaufel (Z-Hubgerist)
L556-1757; 020-6
0201.2 Gesamtmaschine mit Ladeschaufel (Industriehubgeriist)
L556-1757; 020-7
0201.3 Arbeitsausristung: Leichtgutschaufel
L556-1757; 020-9
020.14 Arbeitsausriistung: Hochkippschaufel
L556-1757; 020-10
0201.5 Arbeitsausristung: Ladegabel
1556-1757; 020-12
020.1.6 Arbeitsausrustung: Holzgreifer
L556-1757; 020-13
020.2 Antriebsgruppe 020-15
020.2.1 Dieselmotor
L556-1757; 020-15
0202.2 Kraftstofftank
L556-1757; 020-16
020.23 Kraftstoff-Vorratgeber
L556-1757; 020-16
copyright ® Liebherr-Werk Bischofshofen GmbH 2019
1566-1757 LIEBHERR 7
Inhalt Servicehandbuch
020.2.4 Kraftstoffvorfilter (Separfilter)
L556-1757; 020-16
020.2.5 Druckluftanlage
1556-1757; 020-17
020.3 Kuhlanlage 020-18
020.3.1 Lufterpumpe
L 556-1757; 020-18
020.3.2 Luftermotor
L 556-1757; 020-18
020.3.3 Temperatursensor fur Hydrauliksl B8
1556-1757; 020-18
020.4 Arbeitshydraulik 020-19
020.4.1 Arbeitspumpe
L556-1757; 020-19
020.4.2 Steuerblock fur Z-Kinematik
1556-1757; 020-19
020.4.3 Steuerblock fur Industriehubgertist
L556-1757; 020-19
020.4.4 Ventilblock fiir Vorsteuerung
L 556-1757; 020-20
020.4.5 Hydrospeicher fiir Vorsteuerung
L 556-1757; 020-20
020.46 Stabilisierungsmodul
1556-1757; 020-20
020.4.7 Hydrospeicher fir Fahrschwingungsdampfung
L556-1757; 020-21
020.4.8 Hubzylinder fir Z-Kinematik
1556-1757; 020-21
020.4.9 Kippzylinder fur Z-Kinematik
1556-1757; 020-21
020.4.10 Hubzylinder fur Industriehubgerust
1556-1757; 020-22
020.4.11 Kippzylinder fir Industriehubgerust
L556-1757; 020-22
020.5 Hydraulikkomponenten 020-23
020.5.1 Rucklauffilter
1556-1757; 020-23
020.5.2 Beluftungsfilter
L 556-1757; 020-23
020.6 Lenkanlage 020-24
020.6.1 Lenkpumpe
L 556-1757; 020-24
0206.2 Servostat
L556-1757; 020-24
010.4 Konservierungsrichtlinien 010-48
0104.1 Allgemeines 010-48
010.4.2 AuBerbetriecbsetzen der Maschine unbekannter Dauer 010-48
010.4.3 Stillegung der Maschine 010-49
010.4.3.1 Stilllegung bis zu 2 Monaten 010-49
010.4.3.2 Stilllegung bis zu 12 Monaten 010-50
010.4.3.3 Stilllegung lénger als 12 Monate 010-51
010.44 Wiederinbetriebnahme 010-51
010.4.4.1 Nach Stilllegung von 2 Monaten 010-51
010.4.4.2 Nach Stilllegung von 12 Monaten 010-52
0104.43 Nach Stilllegung langer als 12 Monate 010-52
010.5 Konservierungsrichtlinien fiir das SCR-System 010-53
010.5.1 Stilllegen langer als 2 Monate 010-53
0105.2 Wiederinbetriebnahme nach Stilllegung l&nger als 2 Monate 010-53
020 Technische Daten 020-1
020.1 Gesamtmaschine 020-6
020.1.1 Gesamtmaschine mit Ladeschaufel (Z-Hubgerist)
L556-1757; 020-6
0201.2 Gesamtmaschine mit Ladeschaufel (Industriehubgeriist)
L556-1757; 020-7
0201.3 Arbeitsausristung: Leichtgutschaufel
L556-1757; 020-9
020.14 Arbeitsausriistung: Hochkippschaufel
L556-1757; 020-10
0201.5 Arbeitsausristung: Ladegabel
1556-1757; 020-12
020.1.6 Arbeitsausrustung: Holzgreifer
L556-1757; 020-13
020.2 Antriebsgruppe 020-15
020.2.1 Dieselmotor
L556-1757; 020-15
0202.2 Kraftstofftank
L556-1757; 020-16
020.23 Kraftstoff-Vorratgeber
L556-1757; 020-16
copyright ® Liebherr-Werk Bischofshofen GmbH 2019
1566-1757 LIEBHERR 7
Inhalt Servicehandbuch
020.2.4 Kraftstoffvorfilter (Separfilter)
L556-1757; 020-16
020.2.5 Druckluftanlage
1556-1757; 020-17
020.3 Kuhlanlage 020-18
020.3.1 Lufterpumpe
L 556-1757; 020-18
020.3.2 Luftermotor
L 556-1757; 020-18
020.3.3 Temperatursensor fur Hydrauliksl B8
1556-1757; 020-18
020.4 Arbeitshydraulik 020-19
020.4.1 Arbeitspumpe
L556-1757; 020-19
020.4.2 Steuerblock fur Z-Kinematik
1556-1757; 020-19
020.4.3 Steuerblock fur Industriehubgertist
L556-1757; 020-19
020.4.4 Ventilblock fiir Vorsteuerung
L 556-1757; 020-20
020.4.5 Hydrospeicher fiir Vorsteuerung
L 556-1757; 020-20
020.46 Stabilisierungsmodul
1556-1757; 020-20
020.4.7 Hydrospeicher fir Fahrschwingungsdampfung
L556-1757; 020-21
020.4.8 Hubzylinder fir Z-Kinematik
1556-1757; 020-21
020.4.9 Kippzylinder fur Z-Kinematik
1556-1757; 020-21
020.4.10 Hubzylinder fur Industriehubgerust
1556-1757; 020-22
020.4.11 Kippzylinder fir Industriehubgerust
L556-1757; 020-22
020.5 Hydraulikkomponenten 020-23
020.5.1 Rucklauffilter
1556-1757; 020-23
020.5.2 Beluftungsfilter
L 556-1757; 020-23
020.6 Lenkanlage 020-24
020.6.1 Lenkpumpe
L 556-1757; 020-24
0206.2 Servostat
L556-1757; 020-24
copyright ® Liebher-Werk Bischofshofen GmbH 2019
LIEBHERR L656-1757
LBH/—/00/211-20190927_074111/de
LBH/-/00/211-20190927_074111/de
LBH/-/00/211-20190927_074111/de
Servicehandbuch Inhalt
0206.3 Lenkzylinder
L556-1757; 020-24
0206.4 Hydrospeicher fur Lenkungsddmpfung
L556-1757; 020-25
0206.5 Notlenkpumpe
L556-1757; 020-25
0206.6 Druckschalter fir Notlenkung B3
L556-1757; 020-25
020.6.7 Druckschalter fur Notlenkungs-Check B3a
L556-1757; 020-256
020.6.8 Steuerblock fir Joystick-Lenkung
L556-1757; 020-26
020.7 Bremsanlage 020-27
020.7.1 Bremspumpe
L556-1757; 020-27
020.7.2 Kompaktbremsventil
L556-1757; 020-27
020.7.3 Hydrospeicher fur Betriebsbremse
L556-1757; 020-27
020.74 Druckschalter fir Bremslicht B12
L 556-1757; 020-27
020.7.5 Drucksensor fur Bremsspeicher B19
L556-1757; 020-28
020.7.6 Hydrospeicher fir Feststellboremse
L556-1757; 020-28
020.8 Elektrische Anlage 020-29
020.8.1 Zentralsteuerung (Master5-Premium)
L556-1757; 020-29
020.8.2 Input-Modul
L556-1757; 020-29
020.8.3 OQutput-Modul
L556-1757; 020-29
0208.4 Batterie
L556-1757; 020-30
020.8.5 Spannungswandler
L556-1757; 020-30
0208.6 Ruckfahrkamera
L556-1757; 020-30
020.9 Getriebe 020-32
020.9.1 Getriebe
L556-1757; 020-32
020.9.2 Filterbypass-Schalter B85
L 556-1757; 020-32
copyright ® Liebherr-Werk Bischofshofen GmbH 2019
L556-1757 LIEBHERR 9
Inhalt Servicehandbuch
0206.3 Lenkzylinder
L556-1757; 020-24
0206.4 Hydrospeicher fur Lenkungsddmpfung
L556-1757; 020-25
0206.5 Notlenkpumpe
L556-1757; 020-25
0206.6 Druckschalter fir Notlenkung B3
L556-1757; 020-25
020.6.7 Druckschalter fur Notlenkungs-Check B3a
L556-1757; 020-256
020.6.8 Steuerblock fir Joystick-Lenkung
L556-1757; 020-26
020.7 Bremsanlage 020-27
020.7.1 Bremspumpe
L556-1757; 020-27
020.7.2 Kompaktbremsventil
L556-1757; 020-27
020.7.3 Hydrospeicher fur Betriebsbremse
L556-1757; 020-27
020.74 Druckschalter fir Bremslicht B12
L 556-1757; 020-27
020.7.5 Drucksensor fur Bremsspeicher B19
L556-1757; 020-28
020.7.6 Hydrospeicher fir Feststellboremse
L556-1757; 020-28
020.8 Elektrische Anlage 020-29
020.8.1 Zentralsteuerung (Master5-Premium)
L556-1757; 020-29
020.8.2 Input-Modul
L556-1757; 020-29
020.8.3 OQutput-Modul
L556-1757; 020-29
0208.4 Batterie
L556-1757; 020-30
020.8.5 Spannungswandler
L556-1757; 020-30
0208.6 Ruckfahrkamera
L556-1757; 020-30
020.9 Getriebe 020-32
020.9.1 Getriebe
L556-1757; 020-32
020.9.2 Filterbypass-Schalter B85
L 556-1757; 020-32
copyright ® Liebherr-Werk Bischofshofen GmbH 2019
L556-1757 LIEBHERR 9
Inhalt Servicehandbuch
020.9.3 Proportionalmagnet fur Getriebeschaltung Y1, Y2, Y3, Y4, Y5, Y6
L556-1757; 020-32
020.9.4 Drucksensor B80, B81
1556-1757; 020-33
020.9.5 Drehzahlsensor B82, B83, B84
L556-1757; 020-33
020.9.6 Temperatursensor fur Getriebedl B86
L 556-1757; 020-33
020.9.7 Proportionalmagnet fur Positionsregelung Y7
L556-1757; 020-34
020.10 Achsen und Gelenkwellen 020-35
020.10.1 Vorderachse
L556-1757; 020-35
020.10.2 Hinterachse
L 556-1757; 020-35
020.10.3 Gelenkwelle zwischen Dieselmotor und Getriebe
L 556-1757; 020-35
020.10.4 Gelenkwelle zwischen Getriebe und Vorderachse
L556-1757; 020-36
020.10.5 Gelenkwelle zwischen Getriebe und Hinterachse
L 556-1757; 020-36
020.10.6 Bereifung
1556-1757; 020-36
020.10.6.2 Bereifung fur Holzumschlag 020-37
020.10.6.3 Sonderbereifung 020-38
020.11 Stahlbauteile des Grundgeréts 020-39
020.11.1 Ballastgewichte
1556-1757; 020-39
020.11.1.1 Standard (Z-Kinematik) 020-39
020.11.1.2 Reifenschdumung oder Kette 020-39
020.11.1.3 Industrie-Kinematik und Holzgreifer 020-39
020.12 Arbeitsausristung 020-40
020.12.1 Hydraulikzylinder fur Schnellwechsler-Verriegelung
1556-1757; 020-40
020.13 Fahrerkabine, Heizung und Klimaanlage 020-41
020.13.1.1 Kaltekompressor 020-41
020.13.2 Druckschalter Klimaanlage
1556-1757; 020-41
020.14 Schmieranlage 020-42
020.14.1 Zentralschmieranlage (Liebherr)
L556-1757; 020-42
020.14.1.1 Zentralschmierpumpe 020-42
020.9.4 Drucksensor B80, B81
1556-1757; 020-33
020.9.5 Drehzahlsensor B82, B83, B84
L556-1757; 020-33
020.9.6 Temperatursensor fur Getriebedl B86
L 556-1757; 020-33
020.9.7 Proportionalmagnet fur Positionsregelung Y7
L556-1757; 020-34
020.10 Achsen und Gelenkwellen 020-35
020.10.1 Vorderachse
L556-1757; 020-35
020.10.2 Hinterachse
L 556-1757; 020-35
020.10.3 Gelenkwelle zwischen Dieselmotor und Getriebe
L 556-1757; 020-35
020.10.4 Gelenkwelle zwischen Getriebe und Vorderachse
L556-1757; 020-36
020.10.5 Gelenkwelle zwischen Getriebe und Hinterachse
L 556-1757; 020-36
020.10.6 Bereifung
1556-1757; 020-36
020.10.6.2 Bereifung fur Holzumschlag 020-37
020.10.6.3 Sonderbereifung 020-38
020.11 Stahlbauteile des Grundgeréts 020-39
020.11.1 Ballastgewichte
1556-1757; 020-39
020.11.1.1 Standard (Z-Kinematik) 020-39
020.11.1.2 Reifenschdumung oder Kette 020-39
020.11.1.3 Industrie-Kinematik und Holzgreifer 020-39
020.12 Arbeitsausristung 020-40
020.12.1 Hydraulikzylinder fur Schnellwechsler-Verriegelung
1556-1757; 020-40
020.13 Fahrerkabine, Heizung und Klimaanlage 020-41
020.13.1.1 Kaltekompressor 020-41
020.13.2 Druckschalter Klimaanlage
1556-1757; 020-41
020.14 Schmieranlage 020-42
020.14.1 Zentralschmieranlage (Liebherr)
L556-1757; 020-42
020.14.1.1 Zentralschmierpumpe 020-42
copyright ® Liebher-Werk Bischofshofen GmbH 2019
10 LIEBHERR L556-1757
LBH/—/00/211-20190927_074111/de
LBH/-/00/211-20190927_074111/de
LBH/-/00/211-20190927_074111/de
Servicehandbuch Inhalt
020.14.1.2 Progressivverteiler 020-42
020.14.2 Progressivverteiler
L556-1757; 020-43
020.1421 MX-F 020-43
020.1422 MX-F25 020-43
020.14.2.3 MX-F 45 020-43
020.1424 MX-F75 020-44
020.14.25 MX-F105 020-44
020.14.3 Progressivverteiler SXE-2
L556-1757; 020-44
020.14.3.1 SXE-2/MX-F 020-44
020.14.3.2 SXE-2 100 020-44
020.14.3.3 SXE-2 150 020-44
020.14.34 SXE-2 220 020-45
020.14.3.5 SXE-2 400 020-45
020.14.36 SXE-2760 020-45
030 Wartung 030-1
030.1 Wartungs- und Inspektionsplan 030-10
030.2 Fulimengen und Schmierplan 030-15
030.2.1 Fullmenge Schmierstoffe
L556-1757; 030-15
0302.2 Fullmenge Betriebsstoffe
L556-1757; 030-15
030.3 Schmierstoffe und Betriebsstoffe 030-16
030.3.1 Allgemeine Informationen zu Schmierstoffen und Betriebsstoffen 030-16
030.3.1.1 Allgemeine Fragen 030-16
030.3.1.2 Sicherheitsdatenblétter 030-16
030.3.1.3 Technische Datenblatter 030-16
030.3.1.4 Spezifische Liebherr-Normen 030-16
030.3.2 Allgemeine Angaben zum Wechsel von Schmierstoffen und
Betriebsstoffen 030-16
030.3.3 Umstellung der Hydraulikanlage von Mineraléle auf biologisch
abbaubare Hydraulikflissigkeiten 030-17
030.3.4 Dieselkraftstoffe
L556-1757; 030-17
030.3.4.1 Mindestanforderung an die Qualitat 030-17
030.3.4.2 Einsatztemperaturen der Dieselkraftstoffe 030-18
copyright ® Liebherr-Werk Bischofshofen GmbH 2019
L566-1757 LIEBHERR 1
Inhalt Servicehandbuch
030.3.4.3 Mindestanforderung an die Qualitét 030-18
030.3.5 Harnstofflésung
L556-1757; 030-18
030.3.5.1 Liebherr-Empfehlung 030-18
030.3.5.2 Mindestanforderung an Qualitét 030-18
030.3.6 Motordle
L556-1757; 030-19
030.3.6.1 Liebherr-Empfehlung 030-19
030.3.6.2 Mindestanforderung an die Qualitat 030-19
030.3.6.3 Wechselintervalle 030-19
030.3.6.4 Erschwernisfaktoren 030-20
030.3.7 Kaltemittel
L556-1757; 030-20
030.3.8 Kuhlmittel
L556-1757; 030-20
030.3.8.1 Anforderungen an verwendetes Wasser 030-20
030.3.8.2 Korrosionsfrostschutzmittel 030-20
030.3.8.3 Mindestanforderung an die Qualitat 030-21
030.3.9 Hydrauliksl
L556-1757; 030-21
030.3.9.1 Liebherr-Empfehlung 030-21
030.3.9.2 Mindestanforderung an die Qualit&t 030-21
030.3.9.3 Olanalyse 030-21
030.3.9.4 Olwechsel 030-22
030.3.10 Pumpenverteilergetriebe-Ol
L556-1757; 030-22
030.3.10.1 Liebherr-Empfehlung 030-22
030.3.10.2 Mindestanforderungen an die Qualitat 030-22
030.3.11 Getriebedl
L556-1757; 030-22
030.3.11.1 Liebherr-Empfehlung 030-22
030.3.11.2 Mindestanforderung an die Qualitt 030-23
030.3.12 Achsdl
L556-1757; 030-23
030.3.12.1 Liebherr-Empfehlung 030-23
030.3.12.2 Mindestanforderung an die Qualitt 030-23
030.3.13 Schmierfette
1556-1757; 030-23
030.3.13.1 Liebherr-Empfehlung 030-23
copyright ® Liebherr-Werk Bischofshofen GmbH 2019
12 LIEBHERR 556-1757
020.14.1.2 Progressivverteiler 020-42
020.14.2 Progressivverteiler
L556-1757; 020-43
020.1421 MX-F 020-43
020.1422 MX-F25 020-43
020.14.2.3 MX-F 45 020-43
020.1424 MX-F75 020-44
020.14.25 MX-F105 020-44
020.14.3 Progressivverteiler SXE-2
L556-1757; 020-44
020.14.3.1 SXE-2/MX-F 020-44
020.14.3.2 SXE-2 100 020-44
020.14.3.3 SXE-2 150 020-44
020.14.34 SXE-2 220 020-45
020.14.3.5 SXE-2 400 020-45
020.14.36 SXE-2760 020-45
030 Wartung 030-1
030.1 Wartungs- und Inspektionsplan 030-10
030.2 Fulimengen und Schmierplan 030-15
030.2.1 Fullmenge Schmierstoffe
L556-1757; 030-15
0302.2 Fullmenge Betriebsstoffe
L556-1757; 030-15
030.3 Schmierstoffe und Betriebsstoffe 030-16
030.3.1 Allgemeine Informationen zu Schmierstoffen und Betriebsstoffen 030-16
030.3.1.1 Allgemeine Fragen 030-16
030.3.1.2 Sicherheitsdatenblétter 030-16
030.3.1.3 Technische Datenblatter 030-16
030.3.1.4 Spezifische Liebherr-Normen 030-16
030.3.2 Allgemeine Angaben zum Wechsel von Schmierstoffen und
Betriebsstoffen 030-16
030.3.3 Umstellung der Hydraulikanlage von Mineraléle auf biologisch
abbaubare Hydraulikflissigkeiten 030-17
030.3.4 Dieselkraftstoffe
L556-1757; 030-17
030.3.4.1 Mindestanforderung an die Qualitat 030-17
030.3.4.2 Einsatztemperaturen der Dieselkraftstoffe 030-18
copyright ® Liebherr-Werk Bischofshofen GmbH 2019
L566-1757 LIEBHERR 1
Inhalt Servicehandbuch
030.3.4.3 Mindestanforderung an die Qualitét 030-18
030.3.5 Harnstofflésung
L556-1757; 030-18
030.3.5.1 Liebherr-Empfehlung 030-18
030.3.5.2 Mindestanforderung an Qualitét 030-18
030.3.6 Motordle
L556-1757; 030-19
030.3.6.1 Liebherr-Empfehlung 030-19
030.3.6.2 Mindestanforderung an die Qualitat 030-19
030.3.6.3 Wechselintervalle 030-19
030.3.6.4 Erschwernisfaktoren 030-20
030.3.7 Kaltemittel
L556-1757; 030-20
030.3.8 Kuhlmittel
L556-1757; 030-20
030.3.8.1 Anforderungen an verwendetes Wasser 030-20
030.3.8.2 Korrosionsfrostschutzmittel 030-20
030.3.8.3 Mindestanforderung an die Qualitat 030-21
030.3.9 Hydrauliksl
L556-1757; 030-21
030.3.9.1 Liebherr-Empfehlung 030-21
030.3.9.2 Mindestanforderung an die Qualit&t 030-21
030.3.9.3 Olanalyse 030-21
030.3.9.4 Olwechsel 030-22
030.3.10 Pumpenverteilergetriebe-Ol
L556-1757; 030-22
030.3.10.1 Liebherr-Empfehlung 030-22
030.3.10.2 Mindestanforderungen an die Qualitat 030-22
030.3.11 Getriebedl
L556-1757; 030-22
030.3.11.1 Liebherr-Empfehlung 030-22
030.3.11.2 Mindestanforderung an die Qualitt 030-23
030.3.12 Achsdl
L556-1757; 030-23
030.3.12.1 Liebherr-Empfehlung 030-23
030.3.12.2 Mindestanforderung an die Qualitt 030-23
030.3.13 Schmierfette
1556-1757; 030-23
030.3.13.1 Liebherr-Empfehlung 030-23
copyright ® Liebherr-Werk Bischofshofen GmbH 2019
12 LIEBHERR 556-1757
LBH/—/00/211-20190927_074111/de
LBH/-/00/211-20190927_074111/de
LBH/-/00/211-20190927_074111/de
Servicehandbuch Inhalt
030.3.13.2 Mindestanforderung an die Qualit&t 030-24
030.3.14 Scheibenwaschmittel
L556-1757; 030-24
030.3.14.1 Liebherr-Empfehlung 030-24
030.3.14.2 Mindestanforderung an die Qualit&t 030-24
030.3.15 Kaltetl im Klimakompressor
L556-1757; 030-24
030.3.15.1 Liebherr-Empfehlung 030-24
030.4 Wartungstéatigkeiten 030-25
0304.1 Sicherheitsvorkehrungen
L556-1757; 030-25
030.4.2 Wartung – vorbereitende Tétigkeiten 030-25
030.4.2.1 Wartungsstellungen
1556-1757; 030-26
030.4.2.2 Servicezugénge &ffnen
L556-1757; 030-27
030.423 Batteriehauptschalter ausschalten
1556-1757; 030-31
0304.3 Gesamtmaschine 030-32
030.4.3.1 Maschine auf ordnungsgemé&fRen Zustand prifen
L 556-1757; 030-32
030.4.3.2 Maschine von losen Teilen, Verunreinigungen, Eis
und Schnee befreien
1556-1757; 030-34
030.4.3.3 Maschine reinigen
L 556-1757; 030-34
030.4.3.4 VCI-Kapseln wechseln
L 556-1757; 030-37
030.4.3.5 Olanalysen
L556-1757; 030-40
0304.4 Antriebsgruppe 030-47
030.4.4.1 Dieselmotor: Olstand priifen
1556-1757; 030-47
030.4.4.2 Dieselmotor: Ol wechseln
L556-1757; 030-50
030.4.4.3 Dieselmotor: Offilter wechseln
1556-1757; 030-53
030.4.4.4 Dieselmotor: Riementrieb prifen
L 556-1757; 030-54
030.4.4.5 Dieselmotor: Riementrieb wechseln
1556-1757; 030-55
copyright ® Liebherr-Werk Bischofshofen GmbH 2019
030.4.5 Kuhlanlage
030.3.13.2 Mindestanforderung an die Qualit&t 030-24
030.3.14 Scheibenwaschmittel
L556-1757; 030-24
030.3.14.1 Liebherr-Empfehlung 030-24
030.3.14.2 Mindestanforderung an die Qualit&t 030-24
030.3.15 Kaltetl im Klimakompressor
L556-1757; 030-24
030.3.15.1 Liebherr-Empfehlung 030-24
030.4 Wartungstéatigkeiten 030-25
0304.1 Sicherheitsvorkehrungen
L556-1757; 030-25
030.4.2 Wartung – vorbereitende Tétigkeiten 030-25
030.4.2.1 Wartungsstellungen
1556-1757; 030-26
030.4.2.2 Servicezugénge &ffnen
L556-1757; 030-27
030.423 Batteriehauptschalter ausschalten
1556-1757; 030-31
0304.3 Gesamtmaschine 030-32
030.4.3.1 Maschine auf ordnungsgemé&fRen Zustand prifen
L 556-1757; 030-32
030.4.3.2 Maschine von losen Teilen, Verunreinigungen, Eis
und Schnee befreien
1556-1757; 030-34
030.4.3.3 Maschine reinigen
L 556-1757; 030-34
030.4.3.4 VCI-Kapseln wechseln
L 556-1757; 030-37
030.4.3.5 Olanalysen
L556-1757; 030-40
0304.4 Antriebsgruppe 030-47
030.4.4.1 Dieselmotor: Olstand priifen
1556-1757; 030-47
030.4.4.2 Dieselmotor: Ol wechseln
L556-1757; 030-50
030.4.4.3 Dieselmotor: Offilter wechseln
1556-1757; 030-53
030.4.4.4 Dieselmotor: Riementrieb prifen
L 556-1757; 030-54
030.4.4.5 Dieselmotor: Riementrieb wechseln
1556-1757; 030-55
copyright ® Liebherr-Werk Bischofshofen GmbH 2019
030.4.5 Kuhlanlage
Dieselmotor: Befestigung der Dieselmotor-Steuer-
geréte und Kabelverbindungen der Sensorik prufen
L556-1757; 030-56
Dieselmotor: Ventilspiel prifen
1556-1757; 030-57
Dieselmotor: Olabscheider-Filtereinsatz wechseln
L556-1757; 030-59
Dieselmotor: Heizflansch wechseln
1556-1757; 030-60
Kraftstofftank: Kondensat und Bodensatz ablassen
1556-1757; 030-60
Kraftstoff-Vorfilter: Kondensat ablassen
1556-1757; 030-61
Kraftstoff-Vorfilter: Filtereinsatz wechseln
L556-1757; 030-62
Kraftstoff-Feinfilter: Filterelement wechseln
1556-1757; 030-65
Harnstofftank: Beliftung prifen
1556-1757; 030-68
Luftfilteranlage: Servicedeckel und Staubaustrage-
ventil reinigen
L556-1757; 030-69
Luftfilteranlage: Hauptelement reinigen oder wech-
seln
1556-1757; 030-70
Luftfilteranlage: Sicherheitselement wechseln
L556-1757; 030-73
Pumpenverteilergetriebe: Olstand prifen
L556-1757; 030-74
Pumpenverteilergetriebe: Ol wechseln
L556-1757; 030-76
Dieselmotor: Ansaugsystem und Abgassystem auf
Zustand, Befestigung und Dichtheit prafen
L556-1757; 030-78
Dieselmotor: Dichtheit, Verunreinigungen und
Beschadigungen priifen
1556-1757; 030-80
Dieselmotor: Profilschellen prifen
L 556-1757; 030-81
Dieselpartikelfilter: Filtermodul reinigen
1556-1757; 030-83
Druckluftanlage: Lufttrockner wechseln
L556-1757; 030-86
Druckluftanlage priifen
1556-1757; 030-87
030-88
030-88
copyright ® Liebher-Werk Bischofshofen GmbH 2019
14 LIEBHERR
L656-1757
LBH/—/00/211-20190927_074111/de
LBH/-/00/211-20190927_074111/de
LBH/-/00/211-20190927_074111/de
Servicehandbuch Inhalt
030.4.5.1 Kuhlanlage: Kuhimittelstand prifen
L556-1757; 030-88
030.4.5.2 Kuhlmittel: Konzentration von Korrosionsfrostschutz-
mittel oder Korrosionsschutzmittel prifen
L 556-1757; 030-89
030.4.5.3 Kuhlanlage reinigen
L556-1757; 030-97
030.45.4 Kuhlanlage: Kihimittel wechseln
1556-1757; 030-97
0304.6 Hydraulikkomponenten 030-100
030.4.6.1 Hydrauliktank: Olstand prafen
L556-1757; 030-100
030.46.2 Hydrauliktank: Kondensat und Bodensatz ablassen
L 556-1757; 030-102
030.4.6.3 Hydrauliktank: Filtereinsatz im Rucklauffilter wech-
seln.
1556-1757; 030-103
030.4.6.4 Hydrauliktank: BelUftungsfilter wechseln
L 556-1757; 030-104
030.4.6.5 Hydrauliktank: Olanalyse durchfithren
L556-1757; 030-105
030.4.6.6 Hydrauliktank: Ol wechseln
1556-1757; 030-106
0304.7 Lenkanlage 030-110
030.4.7.1 Lenkung: Funktion prifen
L556-1757; 030-110
030.4.7.2 Lenkzylinder: Lager schmieren
L 556-1757; 030-110
0304.8 Bremsanlage 030-111
030.4.8.1 Betriebsbremse: Funktion und Wirkung prifen
L556-1757; 030-111
030.4.8.2 Betriebsbremse: Bremslamellen auf Verschlei®
prifen
L 556-1757; 030-112
030.4.8.3 Feststellboremse: Luftspiel und VerschleiB der Brems-
belége prifen
1556-1757; 030-114
030.4.8.4 Feststellbremse-Notbhetatigung: Plombe prifen
L556-1757; 030-120
030.4.8.5 Feststellbremse-Notbetatigung: Funktion prifen
L 556-1757; 030-121
030.4.9 Elekirische Anlage 030-122
030.4.9.1 Beleuchtung und Hupe: Funktion priife
030.4.5.1 Kuhlanlage: Kuhimittelstand prifen
L556-1757; 030-88
030.4.5.2 Kuhlmittel: Konzentration von Korrosionsfrostschutz-
mittel oder Korrosionsschutzmittel prifen
L 556-1757; 030-89
030.4.5.3 Kuhlanlage reinigen
L556-1757; 030-97
030.45.4 Kuhlanlage: Kihimittel wechseln
1556-1757; 030-97
0304.6 Hydraulikkomponenten 030-100
030.4.6.1 Hydrauliktank: Olstand prafen
L556-1757; 030-100
030.46.2 Hydrauliktank: Kondensat und Bodensatz ablassen
L 556-1757; 030-102
030.4.6.3 Hydrauliktank: Filtereinsatz im Rucklauffilter wech-
seln.
1556-1757; 030-103
030.4.6.4 Hydrauliktank: BelUftungsfilter wechseln
L 556-1757; 030-104
030.4.6.5 Hydrauliktank: Olanalyse durchfithren
L556-1757; 030-105
030.4.6.6 Hydrauliktank: Ol wechseln
1556-1757; 030-106
0304.7 Lenkanlage 030-110
030.4.7.1 Lenkung: Funktion prifen
L556-1757; 030-110
030.4.7.2 Lenkzylinder: Lager schmieren
L 556-1757; 030-110
0304.8 Bremsanlage 030-111
030.4.8.1 Betriebsbremse: Funktion und Wirkung prifen
L556-1757; 030-111
030.4.8.2 Betriebsbremse: Bremslamellen auf Verschlei®
prifen
L 556-1757; 030-112
030.4.8.3 Feststellboremse: Luftspiel und VerschleiB der Brems-
belége prifen
1556-1757; 030-114
030.4.8.4 Feststellbremse-Notbhetatigung: Plombe prifen
L556-1757; 030-120
030.4.8.5 Feststellbremse-Notbetatigung: Funktion prifen
L 556-1757; 030-121
030.4.9 Elekirische Anlage 030-122
030.4.9.1 Beleuchtung und Hupe: Funktion priife
030.4.9.2 Batterien: S&urestand und Pole prifen
L556-1757; 030-123
030.4.9.3 Bedienhebel: Wippe vom Fahrtrichtungsschalter und
030.4.9.3 Bedienhebel: Wippe vom Fahrtrichtungsschalter und
Kappe wechseln.
1556-1757; 030-125
030.4.9.4 Personenerkennung: Sensor reinigen
030.4.9.4 Personenerkennung: Sensor reinigen
L556-1757; 030-128
Getriebe 030-128
030.4.10.1 Getriebe: Olstand priifen
Getriebe 030-128
030.4.10.1 Getriebe: Olstand priifen
1556-1757; 030-128
030.4.10.2 Getriebe: Ol und Getriebeslfilter wechseln
030.4.10.2 Getriebe: Ol und Getriebeslfilter wechseln
L556-1757; 030-131
030.4.10.3 Getriebe: Hydrostatolfilter wechseln.
030.4.10.3 Getriebe: Hydrostatolfilter wechseln.
L556-1757; 030-135
Achsen und Gelenkwellen 030-136
030.4.11.1 Achsen: Ol wechseln
Achsen und Gelenkwellen 030-136
030.4.11.1 Achsen: Ol wechseln
1556-1757; 030-136
030.4.11.2 Gelenkwellen prifen
030.4.11.2 Gelenkwellen prifen
L556-1757; 030-138
030.4.11.3 Reifen: Reifendruck priifen
030.4.11.3 Reifen: Reifendruck priifen
L556-1757; 030-139
030.4.11.4 Rader: Befestigung prifen
030.4.11.4 Rader: Befestigung prifen
1556-1757; 030-141
Stahlbauteile des Grundgerits 030-141
030.4.12.1 Knicklagerung und Hinterachs-Pendellagerung
Stahlbauteile des Grundgerits 030-141
030.4.12.1 Knicklagerung und Hinterachs-Pendellagerung
schmieren
L556-1757; 030-141
0304.12.2 Kuhlerklappe: Bewegliche Teile mit Kriechdl
0304.12.2 Kuhlerklappe: Bewegliche Teile mit Kriechdl
schmieren
1556-1757; 030-142
0304.12.3 Motorhaube: Bewegliche Teile mit Kriechél
0304.12.3 Motorhaube: Bewegliche Teile mit Kriechél
schmieren
L556-1757; 030-143
030.4.12.4 Aufstieg rechts: Bewegliche Teile mit Kriechél
030.4.12.4 Aufstieg rechts: Bewegliche Teile mit Kriechél
schmieren
L556-1757; 030-144
0304.12.5 Servicezugange: Dichtungen reinigen und pflegen
0304.12.5 Servicezugange: Dichtungen reinigen und pflegen
1556-1757; 030-144
Arbeitsausrtistung 030-145
030.4.13.1 Hubgerust und Arbeitsausriistung schmieren
Arbeitsausrtistung 030-145
030.4.13.1 Hubgerust und Arbeitsausriistung schmieren
L556-1757; 030-145
0304.13.2 Hubgerist: Schaufellagerdichtungen priifen
0304.13.2 Hubgerist: Schaufellagerdichtungen priifen
1556-1757; 030-147
030.4.13.3 Hubgerust: Schaufellagerbuchsen priifen
030.4.13.3 Hubgerust: Schaufellagerbuchsen priifen
L556-1757; 030-148
16
copyright ® Liebher-Werk Bischofshofen GmbH 2019
L656-1757
LBH/—/00/211-20190927_074111/de
Servicehandbuch Inhalt
030.4.13.4 Hubgerist: Schaufelanschlage prifen
L556-1757; 030-149
030.4.13.5 Schaufel: Schaufelzdhne oder Unterschraubmesser
auf Verschlei prifen und bei Bedarf wechseln
L556-1757; 030-151
030.4.13.6 Schneliwechsler: Lager schmieren und Funktion
priifen.
L556-1757; 030-154
030.4.13.7 Hochkippschaufel: Lager schmieren
L556-1757; 030-155
0304.14 Fahrerkabine, Heizung und Klimaanlage 030-155
030.4.14.1 Fahrerkabine: Frischluftfilter und Umluftfilter reinigen
L556-1757; 030-155
030.4.14.2 Fahrerkabine: Frischluftfilter und Umluftfilter wech-
sein
L556-1757; 030-156
030.4.14.3 Sicherheitsgurt: Zustand und Funktion priifen
L556-1757; 030-158
030.4.144 Scheibenwaschanlage: Funktion prfen
L556-1757; 030-159
030.4.14.5 Scheibenwaschanlage: Scheibenwaschmittel
einfillen
1556-1757; 030-159
030.4.146 Fahrerkabine: Verriegelung und SchlieBzylinder mit
Kriechél schmieren
L556-1757; 030-160
030.4.14.7 Fahrerkabine: Dichtungen reinigen und pflegen
L556-1757; 030-160
030.4.14.8 Heizung und Klimaanlage: Funktion priifen
L556-1757; 030-161
030.4.15 Schmieranlage 030-163
030.4.15.1 Zentralschmieranlage: Fullstand von Fettbehélter
prufen
L556-1757; 030-163
030.4.15.2 Zentralschmieranlage: Rohrleitungen, Schlduche und
Schmierstellen auf Dichtheit und auf Zustand priifen
3 L556-1757; 030-164
5 030.4.15.3 Zentralschmieranlage: Schmierung der Lagerstellen
IN prifen
g L556-1757; 030-165
2 030.5 Pruf- und Einstellprotokoll
g 1556-1757; 030-166
& 030.6 Pruf- und Einstelltatigkeiten 030-172
030.6.1 Sicherheitsvorkehrungen
L556-1757; 030-172
030.6.2 Gesamtmaschine 030-173
copyright ® Liebherr-Werk Bischofshofen GmbH 2019
556-1757 LIEBHERR 17
Inhalt
Servicehandbuch Inhalt
030.4.13.4 Hubgerist: Schaufelanschlage prifen
L556-1757; 030-149
030.4.13.5 Schaufel: Schaufelzdhne oder Unterschraubmesser
auf Verschlei prifen und bei Bedarf wechseln
L556-1757; 030-151
030.4.13.6 Schneliwechsler: Lager schmieren und Funktion
priifen.
L556-1757; 030-154
030.4.13.7 Hochkippschaufel: Lager schmieren
L556-1757; 030-155
0304.14 Fahrerkabine, Heizung und Klimaanlage 030-155
030.4.14.1 Fahrerkabine: Frischluftfilter und Umluftfilter reinigen
L556-1757; 030-155
030.4.14.2 Fahrerkabine: Frischluftfilter und Umluftfilter wech-
sein
L556-1757; 030-156
030.4.14.3 Sicherheitsgurt: Zustand und Funktion priifen
L556-1757; 030-158
030.4.144 Scheibenwaschanlage: Funktion prfen
L556-1757; 030-159
030.4.14.5 Scheibenwaschanlage: Scheibenwaschmittel
einfillen
1556-1757; 030-159
030.4.146 Fahrerkabine: Verriegelung und SchlieBzylinder mit
Kriechél schmieren
L556-1757; 030-160
030.4.14.7 Fahrerkabine: Dichtungen reinigen und pflegen
L556-1757; 030-160
030.4.14.8 Heizung und Klimaanlage: Funktion priifen
L556-1757; 030-161
030.4.15 Schmieranlage 030-163
030.4.15.1 Zentralschmieranlage: Fullstand von Fettbehélter
prufen
L556-1757; 030-163
030.4.15.2 Zentralschmieranlage: Rohrleitungen, Schlduche und
Schmierstellen auf Dichtheit und auf Zustand priifen
3 L556-1757; 030-164
5 030.4.15.3 Zentralschmieranlage: Schmierung der Lagerstellen
IN prifen
g L556-1757; 030-165
2 030.5 Pruf- und Einstellprotokoll
g 1556-1757; 030-166
& 030.6 Pruf- und Einstelltatigkeiten 030-172
030.6.1 Sicherheitsvorkehrungen
L556-1757; 030-172
030.6.2 Gesamtmaschine 030-173
copyright ® Liebherr-Werk Bischofshofen GmbH 2019
556-1757 LIEBHERR 17
Inhalt
Servicehandbuch
030.6.3
030.6.4
030.6.5
030.6.2.1 Prif- und Einstelltatigkeiten: Vorbereitungen
L556-1757; 030-173
0306.2.2 Hydraulikol: Betriebstemperatur
0306.2.2 Hydraulikol: Betriebstemperatur
1556-1757; 030-174
0306.2.3 Getriebedl: Betriebstemperatur
0306.2.3 Getriebedl: Betriebstemperatur
L556-1757; 030-175
0306.2.4 Service-Management
0306.2.4 Service-Management
L556-1757; 030-175
Antriebsgruppe 030-177
030.6.3.1 Pedale: Abgleich
Antriebsgruppe 030-177
030.6.3.1 Pedale: Abgleich
1556-1757; 030-177
030.6.3.2 Dieselmotor: Servicefiles auslesen
030.6.3.2 Dieselmotor: Servicefiles auslesen
L556-1757; 030-178
Kuhlanlage 030-179
030.6.4.1 Luftermotor: Proportional-Magnetventil fur Lufterd-
Kuhlanlage 030-179
030.6.4.1 Luftermotor: Proportional-Magnetventil fur Lufterd-
rehzahl
1556-1757; 030-179
Arbeitshydraulik 030-181
030.6.5.1 Mehrhebelsteuerung (Option): Abgleich
Arbeitshydraulik 030-181
030.6.5.1 Mehrhebelsteuerung (Option): Abgleich
L556-1757; 030-181
030.6.5.2 Winkelsensoren der Arbeitshydraulik: Abgleich
030.6.5.2 Winkelsensoren der Arbeitshydraulik: Abgleich
1556-1757; 030-183
0306.5.3 Proportionalmagneten im Steuerblock: Abgleich
0306.5.3 Proportionalmagneten im Steuerblock: Abgleich
L556-1757; 030-187
030.6.5.4 Ventilblock far Vorsteuerung: Druckreduzierventil
030.6.5.4 Ventilblock far Vorsteuerung: Druckreduzierventil
L556-1757; 030-190
030.6.5.5 Arbeitspumpe: Forderstromregler (Stand-by-Druck)
030.6.5.5 Arbeitspumpe: Forderstromregler (Stand-by-Druck)
L556-1757; 030-191
030.6.5.6 Arbeitspumpe: Foérderstromregler (Differenzdruck)
030.6.5.6 Arbeitspumpe: Foérderstromregler (Differenzdruck)
1556-1757; 030-193
0306.5.7 Arbeitspumpe: Leistungsregler
0306.5.7 Arbeitspumpe: Leistungsregler
L556-1757; 030-195
0306.5.8 Steuerblock fiir Z-Kinematik: Sekundar-Druckbegren-
0306.5.8 Steuerblock fiir Z-Kinematik: Sekundar-Druckbegren-
zungsventile
L556-1757; 030-197
0306.5.9 Steuerblock fir Z-Kinematik: Priméar-Druckbegren-
0306.5.9 Steuerblock fir Z-Kinematik: Priméar-Druckbegren-
zungsventil
1556-1757; 030-199
030.6.5.10 Steuerblock fiir Z-Kinematik: LS-Druckabschneidung
030.6.5.10 Steuerblock fiir Z-Kinematik: LS-Druckabschneidung
L556-1757; 030-201
030.6.5.11 Steuerblock fiir Industriehubgeriist (Option):
030.6.5.11 Steuerblock fiir Industriehubgeriist (Option):
Sekundér-Druckbegrenzungsventile
1556-1757; 030-202
1556-1757; 030-202
18
copyright ® Liebher-Werk Bischofshofen GmbH 2019
LIEBHERR L656-1757
LBH/—/00/211-20190927_074111/de
LBH/-/00/211-20190927_074111/de
LBH/-/00/211-20190927_074111/de
Servicehandbuch Inhalt
030.6.5.12 Steuerblock fiir Industriehubgerust (Option): Priméar-
Druckbegrenzungsventil
L 556-1757; 030-205
030.6.5.13 Steuerblock fur Industriehubgeriist (Option): LS-
Druckabschneidung
L556-1757; 030-206
030.6.5.14 Stabilisierungsmodul: Abschaltfunktion
1556-1757; 030-208
030.6.5.15 Hydrospeicher fiir Fahrschwingungsdampfung: Stick-
stofffullung
1556-1757; 030-209
030.6.6 Hydraulikkomponenten 030-210
030.6.6.1 Hydrospeicher: Stickstoff prifen und fiillen
L 556-1757; 030-210
030.6.6.2 Hydraulikleitungen auf Schaden prifen
L 556-1757; 030-211
0306.7 Lenkanlage 030-217
030.6.7.1 Joystick fur Joystick-Lenkung (Option): Abgleich
L556-1757; 030-217
030.6.7.2 Winkelsensor fiir Knickwinkel (Option): Abgleich
L 556-1757; 030-217
030.6.7.3 Steuerblock fur Joystick-Lenkung (Option): Abgleich
1556-1757; 030-219
030.6.7.4 Lenkpumpe: LS-Druckabschneidung
1556-1757; 030-221
030.6.7.5 Lenkpumpe: Férderstromregler (Stand-by-Druck)
L556-1757; 030-222
030.6.7.6 Lenkpumpe: Férderstromregler (Differenzdruck)
1556-1757; 030-224
030.6.7.7 Hydrospeicher fiir Lenkungsdampfung: Stickstoffful-
lung
1556-1757; 030-225
030.6.7.8 Steuerblock fur Joysticklenkung: Einbaulage der
Positionssensoren ermitteln
L556-1757; 030-226
030.6.8 Bremsanlage 030-227
030.6.8.1 Kompaktbremsventil: Funktion zum Hydrospeicher
aufladen
L 556-1757; 030-227
030.6.8.2 Betriebsbremse: Bremsdruck
L556-1757; 030-228
030.6.8.3 Hydrospeicher fir Betriebsbremse: Kapazitat
1556-1757; 030-229
030.6.8.4 Drucksensor fir Bremsspeicher B19: Abweichung
1556-1757; 030-231
copyright ® Liebherr-Werk Bischofshofen GmbH 2019
556-1757 LIEBHERR 19
Inhalt Servicehandbuch
030.6.9 Elektrische Anlage 030-232
030.6.9.1 Zentralsteuerung (Master5): Servicefile erstellen
030.6.5.12 Steuerblock fiir Industriehubgerust (Option): Priméar-
Druckbegrenzungsventil
L 556-1757; 030-205
030.6.5.13 Steuerblock fur Industriehubgeriist (Option): LS-
Druckabschneidung
L556-1757; 030-206
030.6.5.14 Stabilisierungsmodul: Abschaltfunktion
1556-1757; 030-208
030.6.5.15 Hydrospeicher fiir Fahrschwingungsdampfung: Stick-
stofffullung
1556-1757; 030-209
030.6.6 Hydraulikkomponenten 030-210
030.6.6.1 Hydrospeicher: Stickstoff prifen und fiillen
L 556-1757; 030-210
030.6.6.2 Hydraulikleitungen auf Schaden prifen
L 556-1757; 030-211
0306.7 Lenkanlage 030-217
030.6.7.1 Joystick fur Joystick-Lenkung (Option): Abgleich
L556-1757; 030-217
030.6.7.2 Winkelsensor fiir Knickwinkel (Option): Abgleich
L 556-1757; 030-217
030.6.7.3 Steuerblock fur Joystick-Lenkung (Option): Abgleich
1556-1757; 030-219
030.6.7.4 Lenkpumpe: LS-Druckabschneidung
1556-1757; 030-221
030.6.7.5 Lenkpumpe: Férderstromregler (Stand-by-Druck)
L556-1757; 030-222
030.6.7.6 Lenkpumpe: Férderstromregler (Differenzdruck)
1556-1757; 030-224
030.6.7.7 Hydrospeicher fiir Lenkungsdampfung: Stickstoffful-
lung
1556-1757; 030-225
030.6.7.8 Steuerblock fur Joysticklenkung: Einbaulage der
Positionssensoren ermitteln
L556-1757; 030-226
030.6.8 Bremsanlage 030-227
030.6.8.1 Kompaktbremsventil: Funktion zum Hydrospeicher
aufladen
L 556-1757; 030-227
030.6.8.2 Betriebsbremse: Bremsdruck
L556-1757; 030-228
030.6.8.3 Hydrospeicher fir Betriebsbremse: Kapazitat
1556-1757; 030-229
030.6.8.4 Drucksensor fir Bremsspeicher B19: Abweichung
1556-1757; 030-231
copyright ® Liebherr-Werk Bischofshofen GmbH 2019
556-1757 LIEBHERR 19
Inhalt Servicehandbuch
030.6.9 Elektrische Anlage 030-232
030.6.9.1 Zentralsteuerung (Master5): Servicefile erstellen
1556-1757; 030-232
030.6.9.2 Zentralsteuerung (Master5): Softwareupdate
L556-1757; 030-233
030.6.9.3 Zentralsteuerung (Master5): Auf Werkseinstellungen
zuriicksetzen
L556-1757; 030-237
0306.9.4 Zentralsteuerung (Master5): Diagnosesoftware Sculi
verbinden
1556-1757; 030-238
030.6.9.5 Zentralsteuerung (Master5): Funktion LiFT verbinden
L556-1757; 030-242
030.6.10 Getriebe 030-243
030.6.10.1 Getriebe: Basis-Abgleich
1556-1757; 030-243
0306.10.2 Getriebe: Service-Abgleich
L556-1757; 030-245
030.6.11 Achsen und Gelenkwellen 030-248
030.6.11.1 Reifen: Radius einstellen
L 556-1757; 030-248
030.6.12 Arbeitsausristung 030-249
030.6.12.1 Ventilblock fur Schnellwechsler (Option): Druckredu-
zierventil
L556-1757; 030-249
0306.12.2 Hubgerist: Parameter fiir Hubgeriist-Geometrie
1556-1757; 030-250
030.6.12.3 Arbeitsausrustung: Automatische Ruckfthrung der 3.
Funktion
L556-1757; 030-251
030.6.13 Fahrerkabine, Heizung und Klimaanlage 030-252
030.6.13.1 Druck- und Temperaturverhéltnisse der Klimaanlage
prifen
1556-1757; 030-252
030.6.14 Optionen 030-253
030.6.14.1 Skyview 360°: Kalibrierung
L556-1757; 030-253
0306.14.2 Personenerkennung: Konfigurationsdateien tber-
tragen
1556-1757; 030-260
040 Antriebsgruppe 040-1
040.1 Dieselmotor 040-2
030.6.9.2 Zentralsteuerung (Master5): Softwareupdate
L556-1757; 030-233
030.6.9.3 Zentralsteuerung (Master5): Auf Werkseinstellungen
zuriicksetzen
L556-1757; 030-237
0306.9.4 Zentralsteuerung (Master5): Diagnosesoftware Sculi
verbinden
1556-1757; 030-238
030.6.9.5 Zentralsteuerung (Master5): Funktion LiFT verbinden
L556-1757; 030-242
030.6.10 Getriebe 030-243
030.6.10.1 Getriebe: Basis-Abgleich
1556-1757; 030-243
0306.10.2 Getriebe: Service-Abgleich
L556-1757; 030-245
030.6.11 Achsen und Gelenkwellen 030-248
030.6.11.1 Reifen: Radius einstellen
L 556-1757; 030-248
030.6.12 Arbeitsausristung 030-249
030.6.12.1 Ventilblock fur Schnellwechsler (Option): Druckredu-
zierventil
L556-1757; 030-249
0306.12.2 Hubgerist: Parameter fiir Hubgeriist-Geometrie
1556-1757; 030-250
030.6.12.3 Arbeitsausrustung: Automatische Ruckfthrung der 3.
Funktion
L556-1757; 030-251
030.6.13 Fahrerkabine, Heizung und Klimaanlage 030-252
030.6.13.1 Druck- und Temperaturverhéltnisse der Klimaanlage
prifen
1556-1757; 030-252
030.6.14 Optionen 030-253
030.6.14.1 Skyview 360°: Kalibrierung
L556-1757; 030-253
0306.14.2 Personenerkennung: Konfigurationsdateien tber-
tragen
1556-1757; 030-260
040 Antriebsgruppe 040-1
040.1 Dieselmotor 040-2
copyright ® Liebher-Werk Bischofshofen GmbH 2019
20
L656-1757
LBH/—/00/211-20190927_074111/de
LBH/-/00/211-20190927_074111/de
LBH/-/00/211-20190927_074111/de
Servicehandbuch Inhalt
040.1.1 Sensor fur Umgebungstemperatur
L556-1757; 040-2
040.1.3 Kraftstoffanlage 040-7
040.1.3.1 Kraftstoff-Vorratgeber
L556-1757; 040-7
040.1.3.2 Kraftstoff-Vorfilter (Separ)
L556-1757; 040-9
040.14 Luftfilteranlage 040-10
040.1.4.1 Luftfilter
L556-1757; 040-10
040.1.4.2 Unterdruckschalter
1556-1757; 040-11
040.1.5 Druckluftanlage 040-11
040.1.5.1 Druckluftanlage: Gesamtubersicht
L 556-1757; 040-12
040.1.5.2 Kompressor
1556-1757; 040-14
040.1.5.3 Lufttrockner
L556-1757; 040-15
040.1.5.4 Ventil fur die Luftversorgung des SCR-Systems
1556-1757; 040-16
040.2 Pumpenverteilergetriebe
L556-1757; 040-17
050 Kiihlanlage 050-1
050.1 Kihlanlage: Gesamtubersicht
L556-1757; 050-2
050.2 Hydraulik der Kiihlanlage 050-3
0502.1 Hydraulik der Kiihlanlage: Gesamtubersicht
L556-1757; 050-4
050.2.2 Lufterpumpe
L556-1757; 050-8
0502.3 Liftermotor
L556-1757; 050-10
050.3 Elektrik der Kiihlanlage 050-14
050.3.1 Elekirische Steuerung der Kuhlanlage: Gesamtubersicht
L556-1757; 050-14
050.3.2 Temperatursensor fur Hydrauliksl
L556-1757; 050-17
050.4 Kuhler 050-19
0504.1 Kiuhlereinheit
L556-1757; 050-19
050.5 Reversierbarer Lufterantrieb 050-20
copyright ® Liebherr-Werk Bischofshofen GmbH 2019
L566-1757 LIEBHERR 21
Inhalt Servicehandbuch
050.5.1 Reversierbarer Lufterantrieb: Gesamtubersicht
L556-1757; 050-20
050.5.2 Ventilblock fur Lufterumkehr
1556-1757; 050-22
060 Arbeitshydraulik 060-1
060.1 Arbeitshydraulik fur Z-Kinematik: Gesamtubersicht
L556-1757; 060-2
060.2 Arbeitshydraulik fur Industriehubgertst: GesamtUbersicht
L556-1757; 060-11
060.3 Arbeitspumpe
L556-1757; 060-15
060.4 Steuerblock fur Z-Kinematik
L556-1757; 060-23
060.5 Steuerblock fur Industriehubgertst
L556-1757; 060-32
060.6 Vorsteuerung 060-39
060.6.1 Ventilblock fur Vorsteuerung
L556-1757; 060-39
060.7 Fahrschwingungsdampfung 060-41
060.7.1 Fahrschwingungsdéampfung: Gesamtubersicht
L 556-1757; 060-41
060.7.2 Stabilisierungsmodul
1556-1757; 060-44
060.7.3 Elektrische Steuerung der Fahrschwingungsdé@mpfung
L556-1757; 060-47
060.8 Elektrik der Arbeitshydraulik 060-49
040.1.1 Sensor fur Umgebungstemperatur
L556-1757; 040-2
040.1.3 Kraftstoffanlage 040-7
040.1.3.1 Kraftstoff-Vorratgeber
L556-1757; 040-7
040.1.3.2 Kraftstoff-Vorfilter (Separ)
L556-1757; 040-9
040.14 Luftfilteranlage 040-10
040.1.4.1 Luftfilter
L556-1757; 040-10
040.1.4.2 Unterdruckschalter
1556-1757; 040-11
040.1.5 Druckluftanlage 040-11
040.1.5.1 Druckluftanlage: Gesamtubersicht
L 556-1757; 040-12
040.1.5.2 Kompressor
1556-1757; 040-14
040.1.5.3 Lufttrockner
L556-1757; 040-15
040.1.5.4 Ventil fur die Luftversorgung des SCR-Systems
1556-1757; 040-16
040.2 Pumpenverteilergetriebe
L556-1757; 040-17
050 Kiihlanlage 050-1
050.1 Kihlanlage: Gesamtubersicht
L556-1757; 050-2
050.2 Hydraulik der Kiihlanlage 050-3
0502.1 Hydraulik der Kiihlanlage: Gesamtubersicht
L556-1757; 050-4
050.2.2 Lufterpumpe
L556-1757; 050-8
0502.3 Liftermotor
L556-1757; 050-10
050.3 Elektrik der Kiihlanlage 050-14
050.3.1 Elekirische Steuerung der Kuhlanlage: Gesamtubersicht
L556-1757; 050-14
050.3.2 Temperatursensor fur Hydrauliksl
L556-1757; 050-17
050.4 Kuhler 050-19
0504.1 Kiuhlereinheit
L556-1757; 050-19
050.5 Reversierbarer Lufterantrieb 050-20
copyright ® Liebherr-Werk Bischofshofen GmbH 2019
L566-1757 LIEBHERR 21
Inhalt Servicehandbuch
050.5.1 Reversierbarer Lufterantrieb: Gesamtubersicht
L556-1757; 050-20
050.5.2 Ventilblock fur Lufterumkehr
1556-1757; 050-22
060 Arbeitshydraulik 060-1
060.1 Arbeitshydraulik fur Z-Kinematik: Gesamtubersicht
L556-1757; 060-2
060.2 Arbeitshydraulik fur Industriehubgertst: GesamtUbersicht
L556-1757; 060-11
060.3 Arbeitspumpe
L556-1757; 060-15
060.4 Steuerblock fur Z-Kinematik
L556-1757; 060-23
060.5 Steuerblock fur Industriehubgertst
L556-1757; 060-32
060.6 Vorsteuerung 060-39
060.6.1 Ventilblock fur Vorsteuerung
L556-1757; 060-39
060.7 Fahrschwingungsdampfung 060-41
060.7.1 Fahrschwingungsdéampfung: Gesamtubersicht
L 556-1757; 060-41
060.7.2 Stabilisierungsmodul
1556-1757; 060-44
060.7.3 Elektrische Steuerung der Fahrschwingungsdé@mpfung
L556-1757; 060-47
060.8 Elektrik der Arbeitshydraulik 060-49
060.8.1 Elektrische Steuerung der Arbeitshydraulik: Gesamttibersicht
1556-1757; 060-49
060.8.2 Winkelsensoren der Arbeitshydraulik
L 556-1757; 060-51
060.9 Rohrbruchsicherung 060-54
060.9.1 Rohrbruchsicherung: Gesamtubersicht
L 556-1757; 060-54
060.9.2 Ventilblock fur Rohrbruchsicherung
L556-1757; 060-57
060.9.3 Magnetventil fur Freigabe der Fahrschwingungsdémpfung
L556-1757; 060-59
080 Hydraulikkomponenten 080-1
080.1 Hydrauliktank 080-2
080.1.1 Hydrauliktank: Gesamttibersicht
080.1.2 Stahltank
L556-1757; 080-4
080.1.3 Rucklauffilter
L556-1757; 080-6
080.14 Leckolsieb
L556-1757; 080-7
080.1.5 Beluftungsfilter
L556-1757; 080-7
090 Lenkanlage 090-1
090.1 Lenkanlage: Gesamtibersicht
1556-1757; 090-3
090.2 Lenkpumpe
L556-1757; 090-8
090.3 Servostat
1556-1757; 090-14
090.4 Lenkzylinder 090-17
090.4.1 Lenkzylinder
L556-1757; 090-17
0904.2 Ventilblock fur Lenkungsstabilisierung
L556-1757; 090-20
090.4.3 Ventilblock fur Lenkungsstabilisierung (ohne Lenkrad-Lenkung)
L556-1757; 090-21
090.5 Notlenkung 090-23
090.5.1 Notlenkung: Gesamtubersicht
L556-1757; 090-23
090.5.2 Notlenkpumpe
L556-1757; 090-25
0905.3 Elektrik der Notlenkung 090-27
090.5.3.1 Elektrische Steuerung der Notlenkung: Gesamtuber-
sicht
L556-1757; 090-27
090.5.3.2 Druckschalter fiir Notlenkung
L 556-1757; 090-32
090.5.3.3 Druckschalter fiir Notlenkungs-Check
L556-1757; 090-33
090.6 Joystick-Lenkung 090-35
0906.1 Joystick-Lenkung: Gesamtiibersicht (kombiniert mit Lenkrad-
Lenkung)
L556-1757; 090-35
0906.2 Joystick-Lenkung: Gesamtiibersicht (chne Lenkrad-Lenkung)
L556-1757; 090-39
0906.3 Steuerblock fur Joystick-Lenkung
L556-1757; 090-4
060.8.2 Winkelsensoren der Arbeitshydraulik
L 556-1757; 060-51
060.9 Rohrbruchsicherung 060-54
060.9.1 Rohrbruchsicherung: Gesamtubersicht
L 556-1757; 060-54
060.9.2 Ventilblock fur Rohrbruchsicherung
L556-1757; 060-57
060.9.3 Magnetventil fur Freigabe der Fahrschwingungsdémpfung
L556-1757; 060-59
080 Hydraulikkomponenten 080-1
080.1 Hydrauliktank 080-2
080.1.1 Hydrauliktank: Gesamttibersicht
080.1.2 Stahltank
L556-1757; 080-4
080.1.3 Rucklauffilter
L556-1757; 080-6
080.14 Leckolsieb
L556-1757; 080-7
080.1.5 Beluftungsfilter
L556-1757; 080-7
090 Lenkanlage 090-1
090.1 Lenkanlage: Gesamtibersicht
1556-1757; 090-3
090.2 Lenkpumpe
L556-1757; 090-8
090.3 Servostat
1556-1757; 090-14
090.4 Lenkzylinder 090-17
090.4.1 Lenkzylinder
L556-1757; 090-17
0904.2 Ventilblock fur Lenkungsstabilisierung
L556-1757; 090-20
090.4.3 Ventilblock fur Lenkungsstabilisierung (ohne Lenkrad-Lenkung)
L556-1757; 090-21
090.5 Notlenkung 090-23
090.5.1 Notlenkung: Gesamtubersicht
L556-1757; 090-23
090.5.2 Notlenkpumpe
L556-1757; 090-25
0905.3 Elektrik der Notlenkung 090-27
090.5.3.1 Elektrische Steuerung der Notlenkung: Gesamtuber-
sicht
L556-1757; 090-27
090.5.3.2 Druckschalter fiir Notlenkung
L 556-1757; 090-32
090.5.3.3 Druckschalter fiir Notlenkungs-Check
L556-1757; 090-33
090.6 Joystick-Lenkung 090-35
0906.1 Joystick-Lenkung: Gesamtiibersicht (kombiniert mit Lenkrad-
Lenkung)
L556-1757; 090-35
0906.2 Joystick-Lenkung: Gesamtiibersicht (chne Lenkrad-Lenkung)
L556-1757; 090-39
0906.3 Steuerblock fur Joystick-Lenkung
L556-1757; 090-4
090.6.4.1 Elektrische Steuerung der Joystick-Lenkung:
Gesamtubersicht
L556-1757; 090-48
090.6.4.2 Joystick mit Lagenachfiihrung
1556-1757; 090-55
090.7 2in1-Lenkung 090-57
090.7.1 2in1-Lenkung: Gesamtiibersicht
1556-1757; 090-57
090.7.2 Servostat fur 2in1-Lenkung
1556-1757; 090-59
100 Bremsanlage 100-1
100.1 Bremsanlage: Gesamtiibersicht
L556-1757; 100-2
100.2 Betriebsbremse und Feststelloremse 100-8
100.2.1 Bremspumpe
1556-1757; 100-8
100.2.2 Kompaktbremsventil
L556-1757; 100-9
100.3 Feststelloremse 100-17
100.3.1 Feststellbremse
1556-1757; 100-17
110 Elektrische Anlage 110-1
110.1 Stromlaufpléne
L556-1757; 110-2
120 Getriebe 120-1
120.1 Getriebe: Gesamtiubersicht
L556-1757; 120-2
120.2 Hydraulik des Getriebes 120-15
120.21 Hydraulik des Getriebes: Gesamtubersicht
1556-1757; 120-15
120.2.2 Getriebepumpe
L556-1757; 120-19
120.2.3 Ventilblock fiir Getriebesteuerung
1556-1757; 120-20
120.2.4 Hydrostatmodul
L556-1757; 120-23
120.3 Elekirik des Getriebes 120-28
120.3.1 Elektrische Steuerung des Getriebes: Gesamtiibersicht
L556-1757; 120-28
L556-1757; 090-48
090.6.4.2 Joystick mit Lagenachfiihrung
1556-1757; 090-55
090.7 2in1-Lenkung 090-57
090.7.1 2in1-Lenkung: Gesamtiibersicht
1556-1757; 090-57
090.7.2 Servostat fur 2in1-Lenkung
1556-1757; 090-59
100 Bremsanlage 100-1
100.1 Bremsanlage: Gesamtiibersicht
L556-1757; 100-2
100.2 Betriebsbremse und Feststelloremse 100-8
100.2.1 Bremspumpe
1556-1757; 100-8
100.2.2 Kompaktbremsventil
L556-1757; 100-9
100.3 Feststelloremse 100-17
100.3.1 Feststellbremse
1556-1757; 100-17
110 Elektrische Anlage 110-1
110.1 Stromlaufpléne
L556-1757; 110-2
120 Getriebe 120-1
120.1 Getriebe: Gesamtiubersicht
L556-1757; 120-2
120.2 Hydraulik des Getriebes 120-15
120.21 Hydraulik des Getriebes: Gesamtubersicht
1556-1757; 120-15
120.2.2 Getriebepumpe
L556-1757; 120-19
120.2.3 Ventilblock fiir Getriebesteuerung
1556-1757; 120-20
120.2.4 Hydrostatmodul
L556-1757; 120-23
120.3 Elekirik des Getriebes 120-28
120.3.1 Elektrische Steuerung des Getriebes: Gesamtiibersicht
L556-1757; 120-28
Servicehandbuch Inhalt
120.3.2 Filterbypass-Schalter
L556-1757; 120-29
120.3.3 Proportionalmagnet fur Getriebeschaltung
L556-1757; 120-30
120.3.4 Drucksensor fur Hydrostat
L556-1757; 120-31
120.3.5 Drehzahlsensor
L556-1757; 120-32
120.3.6 Temperatursensor
L556-1757; 120-33
120.3.7 Proportionalmagnet fur Positionsregelung
L556-1757; 120-33
130 Achsen und Gelenkwellen 130-1
130.1 Achsen 130-2
130.1.1 Vorderachse
L556-1757; 130-2
130.1.2 Hinterachse
L556-1757; 130-7
130.2 Gelenkwellen 130-9
130.2.1 Gelenkwelle zwischen Dieselmotor und Getriebe
L556-1757; 130-9
130.2.2 Gelenkwelle zwischen Getriebe und Vorderachse
L556-1757; 130-10
130.2.3 Gelenkwelle zwischen Getriebe und Hinterachse
L556-1757; 130-11
150 Arbeitsausriistung 150-1
150.1 HubgerUst fur Z-Kinematik 150-2
150.1.1 Z-Kinematik
L556-1757; 150-2
150.2 Industriehubgerust 150-4
150.2.1 Industriehubgerist
L556-1757; 150-4
150.3 Schnellwechsler 160-6
160.3.1 Schnellwechsler
L556-1757; 150-6
150.3.2 Hydraulik des Schnellwechslers 150-7
150.3.2.1 Hydraulik des Schnellwechslers: Gesamtubersicht
L 556-1757; 150-7
160.3.2.2 Ventilblock fur Schnellwechsler
L556-1757; 150-9
150.3.3 Elektrik des Schnellwechslers 150-11
150.3.3.1 Schnellwechsler: Elektrische Steuerung
1556-1757; 150-11
170 Schmieranlage 170-1
170.1 Automatische Zentralschmieranlage Liebherr 170-2
170.1.1 Automatische Zentralschmieranlage Liebherr: Gesamttibersicht
1556-1757; 170-2
170.1.2 Zentralschmierpumpe Liebherr
L556-1757; 170-8
170.1.3 Progressivverteiler MX-F
1556-1757; 170-13
170.1.4 Progressivverteiler SXE-2
L556-1757; 170-15
200 Diagnose 200-1
200.1 Betriebsstérungen 200-2
200.2 Stérungsbeseitigung 200-3
120.3.2 Filterbypass-Schalter
L556-1757; 120-29
120.3.3 Proportionalmagnet fur Getriebeschaltung
L556-1757; 120-30
120.3.4 Drucksensor fur Hydrostat
L556-1757; 120-31
120.3.5 Drehzahlsensor
L556-1757; 120-32
120.3.6 Temperatursensor
L556-1757; 120-33
120.3.7 Proportionalmagnet fur Positionsregelung
L556-1757; 120-33
130 Achsen und Gelenkwellen 130-1
130.1 Achsen 130-2
130.1.1 Vorderachse
L556-1757; 130-2
130.1.2 Hinterachse
L556-1757; 130-7
130.2 Gelenkwellen 130-9
130.2.1 Gelenkwelle zwischen Dieselmotor und Getriebe
L556-1757; 130-9
130.2.2 Gelenkwelle zwischen Getriebe und Vorderachse
L556-1757; 130-10
130.2.3 Gelenkwelle zwischen Getriebe und Hinterachse
L556-1757; 130-11
150 Arbeitsausriistung 150-1
150.1 HubgerUst fur Z-Kinematik 150-2
150.1.1 Z-Kinematik
L556-1757; 150-2
150.2 Industriehubgerust 150-4
150.2.1 Industriehubgerist
L556-1757; 150-4
150.3 Schnellwechsler 160-6
160.3.1 Schnellwechsler
L556-1757; 150-6
150.3.2 Hydraulik des Schnellwechslers 150-7
150.3.2.1 Hydraulik des Schnellwechslers: Gesamtubersicht
L 556-1757; 150-7
160.3.2.2 Ventilblock fur Schnellwechsler
L556-1757; 150-9
150.3.3 Elektrik des Schnellwechslers 150-11
150.3.3.1 Schnellwechsler: Elektrische Steuerung
1556-1757; 150-11
170 Schmieranlage 170-1
170.1 Automatische Zentralschmieranlage Liebherr 170-2
170.1.1 Automatische Zentralschmieranlage Liebherr: Gesamttibersicht
1556-1757; 170-2
170.1.2 Zentralschmierpumpe Liebherr
L556-1757; 170-8
170.1.3 Progressivverteiler MX-F
1556-1757; 170-13
170.1.4 Progressivverteiler SXE-2
L556-1757; 170-15
200 Diagnose 200-1
200.1 Betriebsstérungen 200-2
200.2 Stérungsbeseitigung 200-3
010.1 Sicherheitshinweise 010-4
010.1.1 Angaben zu dieser Anleitung 010-4
010.1.1.1 Darstellung der Warnhinweise 010-4
010.1.1.2 Graphische Symbole in dieser Anleitung 010-4
010.1.2 Bestimmungsgemé&fRer Einsatz 010-5
010.1.2.1 Gesetze, Regeln, Richtlinien und Sicherheitsvor-
010.1.2.1 Gesetze, Regeln, Richtlinien und Sicherheitsvor-
schriften 010-5
010.1.2.2 BestimmungsgeméBe Verwendung 010-5
010.1.2.3 Vorhersehbarer Fehlgebrauch 010-6
010.1.2.4 Betriebsbedingungen 010-6
010.1.2.5 Entsorgung 010-7
010.1.3 Beschreibung des Personals 010-7
010.1.3.1 Persénliche Schutzausriistung 010-7
010.1.3.2 Anforderungen an das Personal 010-8
010.1.3.3 Betreiber 010-8
010.1.3.4 Fahrer 010-9
010.1.3.5 Wartungspersonal 010-10
010.1.3.6 Kaltetechniker 010-10
010.1.3.7 Anschlager 010-11
010.1.3.8 Einweiser 010-12
010.14 Schutzeinrichtungen an der Maschine 010-13
010.1.4.1 Fahrerkabine 010-13
010.1.4.2 Uberrollschutz (ROPS) 010-13
010.1.4.3 Schutzeinrichtungen (FOPS) 010-13
010.1.5 Notfalleinrichtungen an der Maschine 010-14
010.1.5.1 Notausstieg (Standard) 010-14
010.1.5.2 Feuerldscher (Option) 010-14
010.16 Sicherer Betrieb 010-14
010.1.6.1 Rauschmittel 010-14
010.1.6.2 Geféhrliche Betriebsstoffe 010-15
010.1.6.3 Transport der Maschine 010-15
010.1.6.4 Zugang zur Maschine 010-16
010.1.6.5 Gefahrenbereich der Maschine 010-16
010.1.6.6 Sicht 010-17
010.1.6.7 Schutz vor Vibrationen 010-18
010.1.6.8 Betrieb der Maschine 010-19
010.1.7 Sichere Wartung 010-22
010.1.7.1 Ersatzteile 010-22
010.1.7.2 Schwere Teile 010-22
010.1.7.3 RegelmaBige Prafungen 010-22
010.1.8 Anderungen an der Maschine 010-23
010.1.8.1 Anderungen, Anbauten und Umbauten 010-23
010.2 Spezialwerkzeuge fur Wartungs- und Reparaturarbeiten 010-24
010.2.1 Spezialwerkzeuge allgemein 010-24
010.2.2 Spezialwerkzeuge fir den Dieselmotor 010-26
010.23 Spezialwerkzeuge fur Hubzylinder bei Z-Kinematik 010-30
010.24 Spezialwerkzeuge flr Kippzylinder bei Z-Kinematik 010-31
010.2.5 Spezialwerkzeuge fur Hubzylinder bei Industriehubgeriist 010-31
010.2.6 Spezialwerkzeuge fur Kippzylinder bei Industriehubgerust 010-32
010.2.7 Spezialwerkzeuge fur Lenkrad 010-33
010.2.8 Spezialwerkzeuge fur Lenkzylinder 010-33
010.2.9 Spezialwerkzeuge Elektrische Anlage 010-34
010.2.10 Spezialwerkzeuge fur Getriebe 010-35
010.2.11 Spezialwerkzeuge fiir Vorderachse 010-36
010.2.12 Spezialwerkzeuge fur Hinterachse 010-36
010.2.13 Spezialwerkzeuge fur Klimaanlage 010-37
010.2.14 Spezialwerkzeuge fir Grammer Fahrersitz 010-38
010.2.15 Spezialwerkzeuge fur Kabinenverglasung 010-39
010.2.16 Spezialwerkzeuge Zentralschmieranlage (Liebherr) 010-39
010.3 Normen und Vorschriften 010-40
010.3.1 Vorspannkréfte und Anziehdrehmomente fur Schrauben mit metri-
010.3.1 Vorspannkréfte und Anziehdrehmomente fur Schrauben mit metri-
schem Regel- und Feingewinde nach DIN ISO 261 010-40
Servicehandbuch Einleitung
010.3.1.2 Mitgeltende Unterlagen 010-40
010.3.1.2 Mitgeltende Unterlagen 010-40
010.3.1.3 Anderungen und Beschreibungen 010-41
010.3.1.4 Anziehwerte 010-41
0103.2 Liebherr-Normen fiir Montagevorschriften und AnziehdrehmomenteQ10-47
010.4 Konservierungsrichtlinien 010-48
010.4.1 Allgemeines 010-48
0104.2 AuBerbetriebsetzen der Maschine unbekannter Dauer 010-48
010.4.3 Stillegung der Maschine 010-49
010.4.3.1 Stilllegung bis zu 2 Monaten 010-49
010.4.1 Allgemeines 010-48
0104.2 AuBerbetriebsetzen der Maschine unbekannter Dauer 010-48
010.4.3 Stillegung der Maschine 010-49
010.4.3.1 Stilllegung bis zu 2 Monaten 010-49
010.4.3.2 Stilllegung bis zu 12 Monaten 010-50
010.4.3.3 Stilllegung lénger als 12 Monate 010-51
010.44 Wiederinbetriebnahme 010-51
010.4.4.1 Nach Stilllegung von 2 Monaten 010-51
010.4.4.1 Nach Stilllegung von 2 Monaten 010-51
010.4.4.2 Nach Stilllegung von 12 Monaten 010-52
0104.43 Nach Stilllegung l&anger als 12 Monate 010-52
010.5 Konservierungsrichtlinien fiir das SCR-System 010-53
010.5.1 Stilllegen l&nger als 2 Monate 010-53
010.5.2 Wiederinbetricbnahme nach Stilllegung lénger als 2 Monate 010-53
010.5.1 Stilllegen l&nger als 2 Monate 010-53
010.5.2 Wiederinbetricbnahme nach Stilllegung lénger als 2 Monate 010-53
PLEASE NOTE:
- This is the SAME MANUAL used by the dealerships to diagnose your vehicle
- No waiting for couriers / posts as this is a PDF manual and you can download it within 2 minutes time once you make the payment.
- Your payment is all safe and the delivery of the manual is INSTANT – You will be taken to the DOWNLOAD PAGE.
- So have no hesitations whatsoever and write to us about any queries you may have : heydownloadss @gmail.com
S.M