Deutz Fahr AGROTRON 80 MK3–>6001 AGROTRON 90 MK3–>6001 AGROTRON 100 MK3–>6001 AGROTRON 105 MK3–>6001 WERKSTATTHANDBUCH – PDF DOWNLOAD
FILE DETAILS:
Deutz Fahr AGROTRON 80 MK3–>6001 AGROTRON 90 MK3–>6001 AGROTRON 100 MK3–>6001 AGROTRON 105 MK3–>6001 WERKSTATTHANDBUCH – PDF DOWNLOAD
Language : German
Pages : 782
Downloadable : Yes
File Type : PDF
AGROTRON 80 MK3 –> 6001
AGROTRON 90 MK3 –> 6001
AGROTRON 100 MK3 –> 6001
AGROTRON 105 MK3 –> 6001
IMAGES PREVIEW OF THE MANUAL:
TABLE OF CONTENTS:
Deutz Fahr AGROTRON 80 MK3–>6001 AGROTRON 90 MK3–>6001 AGROTRON 100 MK3–>6001 AGROTRON 105 MK3–>6001 WERKSTATTHANDBUCH – PDF DOWNLOAD
307 1117 5 6 AGROTRON 80 – 90 – 100 – 105 » 6001 1
EINLEITUNG 3
HINWEISE ZUR SICHERHEIT 5
ZU ERGREIFENDE VORSICHTSMASSNAHMEN BEI DER AUSFÜHRUNG DER ARBEITEN 8
HEBEVORGÄNGE 10
STRUKTUR DES HANDBUCHS 11
HINWEISE ZUM GEBRAUCH DES HANDBUCHS 12
LESEN UND AKTUALISIEREN DES HANDBUCHS 13
STANDARD-ANZUGSMOMENTE 14
1 SCHRAUBEN UND MUTTERN 14
2 ANSCHLUSSKUPPLUNGEN 15
3 VERSCHLÜSSE 16
4 37-ANSCHLUSSKUPPLUNGEN MIT DICHTUNG 17
5 ANSCHLUSSKUPPLUNGEN FÜR LEITUNGEN MIT ÖSENVERBINDUNG 17
GEWINDEPASTEN, KLEBSTOFFE, DICHTUNGSMASSEN UND SCHMIERMITTEL 18
UMRECHNUNGSTABELLE FÜR MASSEINHEITEN 20
KAPITEL 10 21
1 GETRIEBE 23
EINLEITUNG 23
1 1 POWER SHUTTLE-Getriebe 24
1 1 1 HAUPTKOMPONENTEN 24
1 1 2 GETRIEBE-HYDRAULIKANLAGE 27
1 1 3 GETRIEBE 28
GETRIEBEKOMPONENTEN 29
1 1 4 ZENTRALE KUPPLUNG 30
1 1 5 STEUERGERÄT HYDRAULIK-SCHALTGETRIEBE UND FAHRTRICHTUNGSUMKEHR 31
1 1 6 SCHEMA EINRÜCKEN KUPPLUNGEN UND AKTIVIERUNG MAGNETVENTILE 34
1 1 7 ELEKTRONIKSCHEMA GETRIEBE 35
1 2 HINTERACHSE 37
1 3 HECKSEITIGE ZAPFWELLE 39
2 BREMSANLAGE 41
BESCHREIBUNG 41
2 1 HAUPTZYLINDER 42
2 2 BREMSVORRICHTUNG 43
2 3 ANHÄNGER-BREMSANLAGE 44
2 3 1 HYDRAULISCHE ANHÄNGER-BREMSUNG (VERSION ITALIEN) 44
2 3 2 HYDRAULISCHE ANHÄNGER-BREMSUNG (VERSION EXPORT) 46
2 3 3 ANHÄNGER-DRUCKLUFTBREMSUNG (VERSION ITALIEN) 48
2 3 4 ANHÄNGER-DRUCKLUFTBREMSUNG (VERSION EXPORT) 49
VERDICHTER 50
EIGENSCHAFTEN 50
DRUCKREGLER 51
ANHÄNGER-STEUERVENTIL (2 LEITUNGEN) 52
ANHÄNGER-STEUERVENTIL (1 LEITUNG) 53
3 HYDRAULISCHE VORDERACHSFEDERUNG 54
BESCHREIBUNG 54
3 1 STEUERBLOCK HYDROPNEUMATISCHE VORDERACHSFEDERUNG 55
4 VORDERACHSE 59
5 HYDRAULIKANLAGE 60
5 1 HYDRAULIKSCHEMA (Version mit Zusatzsteuergeräten ohne Fördermengenregler) 61
5 2 HYDRAULIKSCHEMA (Version mit Zusatzsteuergeräten mit Fördermengenregler) 62
5 3 ZAHNRADPUMPE FÜR GETRIEBE ZF 7100 63
5 4 ZAHNRADPUMPE FÜR ARBEITSHYDRAULIK UND LENKUNG 64
5 5 HYDROLENKUNG 65
5 6 STEUERGERÄT FÜR HILFS-/SERVICEVORRICHTUNGEN 66
5 6 1 STEUERGERÄTETYPEN 67
5 6 2 AUFBAU ZUSATZSTEUERGERÄT 69
5 6 3 BESCHREIBUNG DER KOMPONENTEN ZUSATZSTEUERGERÄT 70
5 6 4 AUFBAU ANSCHLUSSPLATTE (Version CC) 72
5 6 5 KRAFTHEBER REGELVENTIL 75
KAPITEL 20 79
1 DIAGNOSEGERÄT “ALL ROUND TESTER” 81
1 1 ALL ROUND TESTER 81
1 1 1 BESCHREIBUNG DES SETS 81
1 1 2 HINWEISE ZUM KORREKTEN GEBRAUCH 82
1 1 3 BESCHREIBUNG DES DIAGNOSEGERÄTS 82
1 1 4 ALLGEMEINE HINWEISE ZU ANSCHLUSS UND EINSCHALTUNG DES DIAGNOSEGERÄTS 83
1 1 5 WAHL DER BENUTZERSPRACHE 83
1 1 6 KONFIGURATION DER SERIELLEN ANSCHLÜSSE 85
1 2 SOFTWARE “SERDIA 3 5 LEVEL III” 87
1 2 1 BESCHREIBUNG DES SETS 87
1 3 SOFTWARE “EDS EST45” 88
1 3 1 BESCHREIBUNG DES SETS 88
2 ANSCHLUSS DER DIAGNOSEGERÄTE AN DIE STEUERGERÄTE 89
2 1 ANSCHLUSS DES DIAGNOSEGERÄTS ART AN DIE STEUERGERÄTE VON HUBWERK UND VORDERACHSFEDERUNG 89
2 2 ANSCHLUSS DES TRAGBAREN COMPUTERS MIT DER SOFTWARE “SERDIA 3 5” AN DAS MOTORSTEUERGERÄT 90
2 3 ANSCHLUSS DES TRAGBAREN COMPUTERS MIT DER SOFTWARE “EDS” AN DAS GETRIEBESTEUERGERÄT UND DAS INFOCENTER 91
2 3 1 ANSCHLUSS AN DAS GETRIEBESTEUERGERÄT 91
2 3 2 ANSCHLUSS AN DAS INFOCENTER 91
3 ZUGRIFF AUF DIE BORDELEKTRONIK DES TRAKTORS 93
3 1 MOTORSTEUERGERÄT (DEUTZ EMR2) 93
3 2 GETRIEBESTEUERGERÄT 95
3 3 HUBWERKS-STEUERGERÄT 96
3 3 1 HUBWERK 96
3 3 2 ASM-SYSTEM 97
3 4 INFOCENTER 2 ODER 3 98
3 5 STEUERGERÄT DER VORDERACHSFEDERUNG 99
3 6 STEUERGERÄT VON FRONT- UND HECKZAPFWELLE 100
4 INBETRIEBNAHME DES TRAKTORS 101
4 1 EINLEITUNG 101
4 2 AUSWECHSELN DES MOTORSTEUERGERÄTS 101
4 2 1 AUSLESEN UND SICHERN DER DATEN 101
4 2 2 PROGRAMMIERUNG DES STEUERGERÄTS 102
4 2 3 KALIBRIERUNG DES FAHRPEDALS 103
4 2 4 KALIBRIERUNG DES HANDGASHEBELS 104
4 3 AUSWECHSELN DES GETRIEBESTEUERGERÄTS 105
4 3 1 KONFIGURATION VON TYP UND SERIENNUMMER DES TRAKTORS 105
4 3 2 KALIBRIERUNG DES KUPPLUNGSPEDAL-STELLUNGSGEBERS 107
4 3 3 KALIBRIERUNG DES REGELMAGNETVENTILS DER HAUPTKUPPLUNG 109
4 4 AUSWECHSELN DES STEUERGERÄTS VON HUBWERK UND ASM 111
4 4 1 EINSTELLUNG DES TRAKTORTYPS 112
4 4 2 KONFIGURATION DES OPTIONALEN RADARSENSORS 113
4 4 3 KALIBRIERUNG DES HUBWERKS-STELLUNGSGEBERS 114
4 4 4 ÜBERPRÜFUNG UND KALIBRIERUNG DES HUBWERKS-BEDIENHEBELS 116
4 5 AUSWECHSELN DES INFOCENTERS 119
4 5 1 EINGABE DER KONSTANTEN 119
4 6 AUSWECHSELN DES STEUERGERÄTS DER VORDERACHSFEDERUNG 121
4 6 1 ÜBERPRÜFUNG DER KALIBRIERUNG DES POSITIONSSENSORS DER VORDERACHSFEDERUNG 121
5 FEHLERMELDUNGEN 123
5 1 FEHLERMELDUNGEN DES STEUERGERÄTS VON HUBWERK UND ASM 123
5 1 1 VERZEICHNIS DER FEHLERMELDUNGEN IN ERWEITERTER CODIERUNG 124
5 1 2 VERZEICHNIS DER FEHLERMELDUNGEN IN STANDARDCODIERUNG 126
5 1 3 VERZEICHNIS DER AUF DEM DIAGNOSEGERÄT ANGEZEIGTEN ALARMMELDUNGEN 128
5 1 4 BESCHREIBUNG DER FEHLERMELDUNGEN VON HUBWERK UND ASM 130
5 2 VERZEICHNIS DER FEHLERMELDUNGEN DES GETRIEBESTEUERGERÄTS 159
5 2 1 NICHT VOM GETRIEBESTEUERGERÄT ERFASSTE SYSTEMSTÖRUNGEN 159
5 2 2 VON GETRIEBE-DISPLAY UND DER DIAGNOSESOFTWARE EDS ANGEZEIGTE FEHLERMELDUNGEN 159
5 2 3 DEFINITION DER GETRIEBE-BETRIEBSARTEN 163
5 2 4 BESCHREIBUNG DER FEHLERMELDUNGEN 164
5 3 AUFLISTUNG DER IN SERDIA VISUALISIERTEN FEHLERMELDUNGEN 219
5 3 1 VOM DIAGNOSEPROGRAMM SERDIA ANGEZEIGTE FEHLERMELDUNGEN 219
5 3 2 BESCHREIBUNG DER FEHLERMELDUNGEN 221
5 4 VERZEICHNIS DER FEHLERMELDUNGEN DES STEUERGERÄTS DER VORDERACHSFEDERUNG 241
5 4 1 VERZEICHNIS DER FEHLERMELDUNGEN IN ERWEITERTER CODIERUNG 241
5 4 2 VERZEICHNIS DER FEHLERMELDUNGEN IN STANDARDCODIERUNG 242
5 4 3 VERZEICHNIS DER AUF DEM DIAGNOSEGERÄT ANGEZEIGTEN ALARMMELDUNGEN 243
5 4 4 BESCHREIBUNG DER FEHLERMELDUNGEN 244
6 EDS (Elektronisches Diagnose-System) 257
1 ALLGEMEINE EINFÜHRUNG 257
1 1 FUNKTIONSUMFANG 257
1 2 HARDWAREVORAUSSETZUNGEN 258
1 3 STARTEN UND BEENDEN DES EDS-PROGRAMMS 260
2 GETRIEBE-DIAGNOSE 262
2 1 DAS HAUPTMENÜ 262
2 2 ONLINEHILFE 264
3 POWER-SHUTTLE – DIAGNOSEPROGRAMM DEST 45 265
3 1 VORBEREITUNGEN ZUR GETRIEBEDIAGNOSE MIT DEST 45 265
3 2 DEST 45 – PROGRAMMBESCHREIBUNG 266
3 3 FEHLER-CODES POWER-SHUTTLE / DEST 45 281
3 4 FEHLERCODES – POWERSHUTTLE-DISPLAY 282
3 5 FEHLERCODES MIT BESCHRIBUNG 283
3 6 SONSTIGE HINWEISE 294
3 7 SENSOREN UND MAGNETVENTILE AM GETRIEBE T-7100 295
3 8 ELEKTRO-HYDRAULISCHE SCHALTUNGT-7100 296
3 9 SENSOREN UND MAGNETVENTILE AM GETRIEBE T-7200 297
3 10 ELEKTRO-HYDRAULISCHE SCHALTUNG T-7200 / T-7300 298
3 11 FEHLERANALYSE 299
4 VORBEREITUNGEN ZUR DIAGNOSE DES INFOCENTERS 301
4 1 PROGRAMMBESCHREIBUNG 302
4 2 KONSTANTEN FÜR INFOCENTER 312
7 ALL ROUND TESTER FÜR STEUERGERÄT VON HUBWERK UND ASM 317
1 MONITOR 318
1 1 HUBWERK 318
1 2 KONSOLE 320
1 3 ANTRIEBSSTRANG-MANAGEMENT 320
1 4 SPANNUNGSVERSORGUNG 321
1 5 SENSOREN 322
2 KONFIGURATION 322
2 1 GESCHWINDIGKEITSKONSTANTEN 323
2 2 OPTIONEN 323
3 KALIBRIERUNGEN 324
3 1 MINDESTHÖHE 325
3 2 MAX HUBHÖHE 325
3 3 GESCHWINDIGKEIT DER HUBWERKSVERRIEGELUNG 326
3 4 RADSCHLUPF 326
3 5 TRANSPORTSTELLUNG 327
3 6 STOP 327
3 7 REGELUNG 328
3 8 SCHWIMMSTELLUNG 328
4 VERZEICHNIS DER FEHLERMELDUNGEN 329
8 ALL ROUND TESTER FÜR STEUERGERÄT DER VORDERACHSFEDERUNG 331
1 MONITOR 332
1 1 FEDERUNGEN 332
1 2 SPANNUNGSVERSORGUNG 333
2 PARAMETER 333
3 VERZEICHNIS DER FEHLERMELDUNGEN 335
4 KONFIGURATION 335
9 SCHULUNGSUNTERLAGEN 337
1 EINSTIEG UND KOMMUNIKATION 337
1 1 MINDESTAUSSTATTUNG 337
1 2 BESTELLUNG 338
1 3 NOTEBOOK EINSCHALTEN UND SOFTWARE INSTALLIEREN 339
1 4 BEDIENUNG DES PROGRAMMS 343
1 5 KOMMUNIKATION BEENDEN 346
2 STEUERGERÄTEAUSWAHL 347
2 1 AUSWAHL ZWEIER STEUERGERÄTE 347
2 2 DRUCKEN (AUSGABE) 348
2 3 PROTOKOLL 349
2 4 IDENTIFIKATIONS- UND MESSDATEN 349
3 MESSWERTE 351
3 1 AKTUELLE MESSWERTE (ALLGEMEIN) 351
3 2 RAM-WERTE 356
3 3 DATENREKORDER (NUR EMS2) 360
3 4 EIN/AUSGANGSBELEGUNG 360
3 5 CAN-STATUS 360
4 PARAMETRIERUNG 363
4 1 KONFIGURATION (ALLGEMEIN) 363
4 2 KOMPLETTPROGRAMMIERUNG 364
4 3 KALIBRIERUNG 365
5 FEHLERSPEICHER 366
5 1 ALLGEMEIN 366
5 2 FEHLERTABELLE 367
6 EXTRA 377
6 1 HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT 377
6 2 LOGISTISCHE DATEN 377
6 3 LASTKOLLEKTIV 378
6 4 WARTUNGSÜBERSCHREITUNG 378
6 5 OVERRIDE-SPEICHER 378
6 6 WARTUNGSDATEN 378
7 AUFGABEN 379
7 1 EMR1 379
8 WAS IST ZU TUN, WENN ? 383
8 1 SERDIA ALLGEMEIN 383
8 2 EMR1 385
KAPITEL 30 397
VORGEHENSWEISE FÜR DIE ABMONTAGE UND INSTALLATION DER STARREN LEITUNGEN UND KABEL AM TRAKTOR 401
SICHT VON OBEN DER KABEL UND LEITUNGEN 402
SICHT DER OBEREN KABEL UND LEITUNGEN 403
LEITUNGEN RECHTS 404
SICHT VON OBEN DER HECKSEITIGEN LEITUNGEN 405
DETAIL DRUCKLUFTANLAGE DER ANHÄNGERBREMSE 406
MOTORHAUBE UND LICHT-BAUGRUPPEN 407
Ausbau 407
Einbau 410
BATTERIE 411
Ausbau 411
Einbau 412
TRITTSTUFEN ZUR KABINE 413
Ausbau 413
Einbau 413
BATTERIEHALTERUNG 414
Ausbau 414
Einbau 414
ANLASSERS 415
Ausbau 415
Einbau 415
VERDICHTERANTRIEBSRIEMENS 416
Ersatz 416
Einstellung 416
LUFTVERDICHTER 418
Ausbau 418
Einbau 420
ANTRIEBSRIEMEN DES GEBLÄSES 421
Ersatz 421
GEBLÄSE 423
Ausbau 423
Austausch 424
Einbau 425
LICHTMASCHINENRIEMEN 426
Austausch und Einstellung 426
LICHTMASCHINE 429
Ausbau 429
Einbau 429
LUFTBEHÄLTERS 430
Ausbau 430
Einbau 430
VENTILE DER DRUCKLUFTBREMSANLAGE 431
Ausbau 431
Einbau 433
VERBINDUNGSVENTILE DER ANHÄNGER-DRUCKLUFTBREMSE 434
Ausbau 434
Einbau 434
VENTILE DER HYDRAULISCHEN ANHÄNGERBREMSE 435
Ausbau 435
Einbau 436
KLIMAANLAGE 437
TECHNISCHE DATEN 437
Funktionsweise 438
WARTUNG 439
EINSTELLUNG DER SPANNUNG DES VERDICHTER-ANTRIEBSRIEMENS 439
ENTLEERUNG, SPÜLUNG UND NEUBEFÜLLUNG 440
VERDICHTERS DER KLIMAANLAGE 441
Ausbau 441
Einbau 442
ENTFEUCHTER – FILTERS 443
Ausbau 443
Einbau 443
VERFLÜSSIGERGRUPPE 444
Ausbau 444
Einbau 444
KÜHLER FÜR GETRIEBEÖL UND KRAFTSTOFF 445
Ausbau 445
Einbau 446
KÜHLERS 447
Ausbau 447
Einbau 448
AUSGLEICHSBEHÄLTERS 449
Ausbau 449
Einbau 449
LADELUFTKÜHLERS 450
Ausbau 450
Einbau 451
KOMPLETTEN BAUGRUPPE KÜHLER-WÄRMETAUSCHER 452
Ausbau 452
Einbau 454
GELENKVERBINDUNG DER FRONTZAPFWELLE 455
Austausch 455
Einbau 458
TURBOLADER 459
Ausbau 459
Einbau 460
LUFTANSAUGROHRS AM MOTOR 461
Ausbau 461
Einbau 461
ANSAUGFILTER 462
Ausbau 462
Einbau 463
AUSPUFFROHRS 464
Ausbau 464
Einbau 464
AUSPUFFTOPFS 465
Ausbau 465
Einbau 465
ANTRIEBSWELLE FÜR ALLRADANTRIEB 466
Ausbau 466
Einbau 467
ANTRIEBSWELLE FÜR ALLRADANTRIEB 468
Ausbau 468
Einbau 471
BREMSZYLINDER 472
Ausbau 472
Einbau 473
BREMSKREISE 474
Entlüftung 474
BREMSLICHT-SCHALTER 476
Einstellung 476
HYDROLENKUNG 477
Überprüfung 477
Einstellung 477
Ausbau 478
Einbau 478
Demontage 479
Zusammenbau 486
VORDERRÄDER 496
Ausbau 496
Einbau 496
VORDEREN KOTFLÜGEL 497
Ausbau 497
Montage 497
HINTERRÄDER 498
Ausbau 498
Einbau 498
KRAFTHEBER-VENTILBLOCKS 499
Ausbau 499
Einbau 499
ZYLINDER DES FRONTKRAFTHEBERS 500
Ausbau 500
Einbau 501
FRONTKRAFTHEBER-BAUGRUPPE 502
Ausbau 502
Einbau 504
FRONTZAPFWELLEN-BAUGRUPPE 505
Ausbau 505
Einbau 505
ZYLINDER DER VORDERACHSEN-AUFHÄNGUNG 506
Ausbau 506
Einbau 508
Demontage 509
Zusammenbau 510
VORDERACHSE UND SCHWING (Version mit Vorderachsfederung) 511
Ausbau 511
Einbau 513
VENTILBLOCKS DER VORDERACHSFEDERUNG 514
Ausbau 514
Einbau 514
LAGESENSORS DER VORDERACHSFEDERUNG 515
Ausbau 515
Positionierung 515
Überprüfung 516
VERSTÄRKUNGS-LÄNGSTRÄGER (nur bei Traktoren mit Frontkraftheber) 517
Ausbau 517
Einbau 517
VORDERACHSBOCKS (Version mit Vorderachsfederung) 518
Ausbau 518
Einbau 518
GASSPEDAL-POTENTIOMETERS 519
Austausch 519
Einbau 519
KRAFTSTOFFTANKS 520
Ausbau 520
Einbau 520
ZAHNRADPUMPE DES WECHSELGETRIEBES 521
Ausbau 521
Einbau 522
PUMPE FÜR HYDROLENKUNG – KRAFTHEBER UND HILFS-/SERVICEVORRICHTUNGEN 525
Ausbau 525
Einbau 528
STEUERGERÄTE 529
Ausbau 529
Einbau 533
Demontage 534
Zusammenbau 536
KOMPLETTE STEUERGERÄTE-BAUGRUPPE 537
Ausbau 537
Einbau 540
KRAFTHEBER-ZYLINDER 541
Ausbau 541
Einbau 542
Demontage 543
Zusammenbau 543
KRAFTHEBER-LAGESENSORS 544
Überprüfung 544
Ausbau 545
Einbau 545
Überprüfung 546
KRAFTHEBER-KRAFTMESSBOLZENS 548
Ausbau 548
Einbau 548
FAHRERSITZES 549
Ausbau 549
Einbau 549
LENKRAD, MULTIFUNKTIONSHEBEL BELEUCHTUNG, INSTRUMENTENTAFEL 550
Ausbau 550
Einbau 551
MULTIFUNKTIONSHEBEL BELEUCHTUNG UND FAHRTRICHTUNGSWAHLHEBEL 552
Ausbau 552
Einbau 553
INSTRUMENTENTAFEL UND MITTELKONSOLE 554
Ausbau 554
Einbau 557
RECHTSSEITIGEN KONSOLE 558
Kippen und Ausbau 558
Einbau 564
LINKSSEITIGEN KONSOLE 565
Ausbau 565
Einbau 566
ELEKTRONISCHEN STEUERUNG FÜR KRAFTHEBER, VORDERACHSFEDERUNG UND GETRIEBE 567
Ausbau 567
Einbau 568
SICHERUNGEN- UND RELAIS-BAUGRUPPE 569
Ausbau 569
Einbau 570
MOTORSTEUERUNG 571
Ausbau 571
Einbau 571
KUPPLUNGSPEDAL UND ANGESCHLOSSENE VORRICHTUNGEN 572
Ausbau des Potentiometers 572
Einbau des Potentiometers 572
Einstellung von Position und Betätigungsweg des Kupplungspedals 573
Austausch des Näherungsfühlers 573
SCHALTHEBEL FÜR GETRIEBE, ZUSATZSTEUERGERÄTE UND ZAPFWELLE 574
Ausbau 574
1 Ausbau des Kraftheber-Schaltpaneels 574
2 Ausbau der Schalthebelgruppe der Zusatzsteuergeräte 574
2 1 Ausbau der Zusatzsteuergeräte- Schaltgruppe mit Kreuzbetätigung 575
2 2 Ausbau der einzelnen Schalthebel der Zusatzsteuergeräte 575
2 3 Ausbau des Schaltpaneels für das Einrücken und die Drehzahlanwahl der Zapfwelle 576
Einbau 577
BIEGSAMEN ZÜGE FÜR EINKUPPELN UND DREHZAHLWAHL DER ZAPFWELLE 578
Austausch 578
Einbau 579
BIEGSAMEN ZÜGE ZU DEN ZUSATZSTEUERGERÄTEN 581
Ausbau 581
Einbau 582
POSITION DES SCHALTERS AN FESTSTELLBREMSE 583
Einstellung 583
KLIMAANLAGEN-BEDIENTEILS 584
Ausbau 584
Einbau 584
HEIZUNGSVENTILS 585
Austausch 585
Einbau 585
HEIZRADIATORS DER HEIZUNG 587
Ausbau 587
Einbau 589
VERDAMPFERS DER KLIMAANLAGE 590
Ausbau 590
Einbau 591
RECHTSSEITIGEN GEBLÄSES DER KLIMAANLAGE 592
Ausbau 592
Einbau 592
LINKSSEITIGEN GEBLÄSES DER KLIMAANLAGE 593
Ausbau 593
Einbau 593
FESTSTELLBREMSEN 594
Einstellung 594
ZUGS FÜR ÖFFNUNG DER KABINENTÜR 595
Austausch 595
DRUCKMESSERS FÜR ÜBERWACHUNG DER DRUCKLUFT DER ANHÄNGERBREMSUNG 597
Ausbau 597
Einbau 597
ANZEIGE DES GETRIEBE-BETRIEBSZUSTANDS 598
Ausbau 598
Einbau 598
KABINE 599
Demontage 599
Montage 606
MOTOR – GETRIEBE 607
Trennung 607
Verbindung 609
KAPITEL 40 611
STRUKTUR DER GRUPPE 613
HINWEISE ZUR KONSULTATION DER GRUPPEN-INFORMATIONEN 614
1 EINLEITUNG 615
1 1 VERZEICHNIS DER DARGESTELLTEN VERKABELUNGEN 615
1 2 DEFINITION DER KOMPONENTEN UND SYMBOLE 616
1 3 ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN 616
1 3 1 ÄNDERUNGEN AM ELEKTRISCHEN/ELEKTRONISCHEN SCHALTKREIS DES TRAKTORS 616
1 3 2 HÄUFIGSTE STÖRUNGEN/FEHLER AN DEN VERKABELUNGEN 616
1 3 3 ENTNAHME, INSTALLATION UND TROCKNUNG DER STECKVERBINDER UND VERKABELUNGEN 617
1 4 ERFORDERLICHE INSTRUMENTE FÜR DIE DIAGNOSTIK 618
1 5 TABELLE DER FARBKODIERUNGEN DER LEITER 618
2 INDIZES 619
2 1 VERZEICHNIS NACH BESCHREIBUNG DER KOMPONENTEN 619
2 2 VERZEICHNIS NACH ART -NR DER KOMPONENTEN 624
2 3 VERZEICHNIS NACH STECKVERBINDERN 628
3 KOMPONENTEN 636
3 1 LAY-OUT DER STECKVERBINDER 636
3 2 TECHNISCHE DATEN DER KOMPONENTEN 641
3 3 VERSTIFTUNG UND BESCHREIBUNG DER ELEKTRONISCHEN STEUEREINHEITEN 650
3 3 1 MOTORSTEUERGERÄT (0419 4998) 650
3 3 2 GETRIEBESTEUERGERÄT (0443 8083/10) 652
3 3 3 INFOCENTER (0443 7488/10) 654
3 3 4 STEUERGERÄT DES KRAFTHEBERS (2 8519 013 0) 656
3 3 5 STEUERGERÄT DER VORDERACHSFEDERUNG (2 8519 008 0/10) 658
4 SYSTEME 659
4 1 MASSE PUNKTE 659
4 2 MOTOR START 660
4 3 VORGLÜHEN 661
4 4 ELEKTRONISCHER MOTORREGLER 662
4 5 LICHT- UND LICHTWAHLSCHALTER OHNE FRONTHUBWERK 663
4 6 LICHT- UND LICHTWAHLSCHALTER MIT FRONTHUBWERK 664
4 7 KABINEN AUSSTATTUNG 665
4 8 ARBEITSBELEUCHTUNG OHNE FRONTHUBWERK 666
4 9 ARBEITSBELEUCHTUNG MIT FRONTHUBWERK 667
4 10 SCHEIBENWISCHER WINDSCHUTZSCHEIBE 668
4 11 INFOCENTER 669
4 12 ELEKTRISCHE SPANNUNGSVERSORGUNG 670
4 13 AUTORADIO – CB 671
4 14 KLIMAANLAGEN-/HEIZUNGSLÜFTER 672
4 15 BREMSEN 673
4 16 ANHÄNGERBREMSE 674
4 17 VORDERACHSFEDERUNG 675
4 18 GETRIEBE 676
4 19 ASM – DOPPELDIFFERENTIAL 677
4 20 HECKKRAFTHEBER 678
4 21 FRONT- UND HECKZAPFWELLE 679
5 VERKABELUNGEN 681
VERKABELUNG VERBRENNUNGSMOTOR (4 ZYLINDER) (1/2) 681
VERKABELUNG VERBRENNUNGSMOTOR (4 ZYLINDER) (2/2) 682
VERKABELUNG VERBRENNUNGSMOTOR (6 ZYLINDER) (1/2) 683
VERKABELUNG VERBRENNUNGSMOTOR (6 ZYLINDER) 684
VERKABELUNG ANTRIEBSSTRANG (1/2) 689
VERKABELUNG ANTRIEBSSTRANG (2/2) 690
VERKABELUNG GETRIEBE (1/2) 699
VERKABELUNG GETRIEBE (2/2) 700
VERKABELUNG ANHÄNGERBREMSE (ITALIEN) 709
VERKABELUNG ANHÄNGERBREMSE 710
VERKABELUNG VORDERACHSFEDERUNG (UMSTURZBÜGEL) 713
VERKABELUNG STROMVERSORGUNG KABINE 717
VERKABELUNG VORDERACHSFEDERUNG 723
VERKABELUNG KOTFLÜGEL 727
VERKABELUNG KENNZEICHENBELEUCHTUNG 728
VERKABELUNG FRONTSEITIGE INSTRUMENTENTAFEL (1/2) 733
VERKABELUNG FRONTSEITIGE INSTRUMENTENTAFEL (2/2) 734
VERKABELUNG SEITLICHE INSTRUMENTENTAFEL (1/2) 739
VERKABELUNG SEITLICHE INSTRUMENTENTAFEL (2/2) 740
VERKABELUNG KLIMAANLAGE (KABINE) 749
VERKABELUNG DISPLAY 755
VERKABELUNG KABINENDACH (1/2) 759
VERKABELUNG KABINENDACH (2/2) 760
VERKABELUNG VORDERE UND HINTERE ARBEITSSCHEINWERFER AM DACH 769
VERKABELUNG FRONTSCHEINWERFER UNTEN AN DER KABINE 767
VERKABELUNG MOTOR FRONTSCHEIBENWISCHER 767
VERKABELUNG ARBEITSSCHEINWERFER VORN UNTEN AN DER KABINE (OHNE FRONTHUBWERK)) 768
VERKABELUNG ARBEITSSCHEINWERFER VORN UNTEN AN (DER KABINE) (MIT FRONTHUBWERK) 768
MULTIFUNKTIONSHEBEL 775
VERKABELUNG BEDIENARMLEHNE 779
STEUEREINHEIT – SICHERUNGEN – RELAIS (1/2) 781
STEUEREINHEIT – SICHERUNGEN – RELAIS (2/2) 782
S.V 08/12/24