Deutz Fahr AGROTRON 130 AGROTRON 140 AGROTRON 155 AGROTRON 165 WERKSTATTHANDBUCH – PDF DOWNLOAD
FILE DETAILS:
Deutz Fahr AGROTRON 130 AGROTRON 140 AGROTRON 155 AGROTRON 165 WERKSTATTHANDBUCH – PDF DOWNLOAD
Language : German
Pages : 830
Downloadable : Yes
File Type : PDF
IMAGES PREVIEW OF THE MANUAL:
TABLE OF CONTENTS:
Deutz Fahr AGROTRON 130 AGROTRON 140 AGROTRON 155 AGROTRON 165 WERKSTATTHANDBUCH – PDF DOWNLOAD
307 1106 5 6 AGROTRON 130-140-155-165 1
EINLEITUNG 3
HINWEISE ZUR SICHERHEIT 5
ZU ERGREIFENDE VORSICHTSMASSNAHMEN BEI DER AUSFÜHRUNG DER ARBEITEN 8
HEBEVORGÄNGE 10
STRUKTUR DES HANDBUCHS 11
HINWEISE ZUM GEBRAUCH DES HANDBUCHS 12
LESEN UND AKTUALISIEREN DES HANDBUCHS 13
STANDARD-ANZUGSMOMENTE FÜR SCHRAUBEN UND MUTTERN 14
GEWINDEPASTEN, KLEBSTOFFE, DICHTUNGSMASSEN UND SCHMIERMITTEL 15
SPEZIALWERKZEUG 17
UMRECHNUNGSTABELLE FÜR MASSEINHEITEN 18
TEIL 10 19
1 GETRIEBE 21
EINLEITUNG 21
1 1 GETRIEBE (Version Power Shuttle) 23
1 1 1 HAUPTKOMPONENTEN 23
1 1 2 GETRIEBE-HYDRAULIKANLAGE 26
1 1 3 GETRIEBE 27
1 1 4 ZENTRALE KUPPLUNG 29
1 1 5 STEUERGERÄT HYDRAULIK-SCHALTGETRIEBE UND FAHRTRICHTUNGSUMKEHR 30
1 1 6 SCHEMA EINRÜCKEN KUPPLUNGEN UND AKTIVIERUNG MAGNETVENTILE 34
1 1 7 ELEKTRONIKSCHEMA GETRIEBE 35
1 2 HINTERACHSE 37
1 3 HECKSEITIGE ZAPFWELLE 39
2 BREMSANLAGE 41
2 1 HAUPTZYLINDER 42
2 2 BREMSVORRICHTUNG 43
2 3 ANHÄNGER-BREMSANLAGE 44
2 3 1 HYDRAULISCHE ANHÄNGER-BREMSUNG (VERSION ITALIEN) 44
2 3 2 HYDRAULISCHE ANHÄNGER-BREMSUNG (VERSION EXPORT) 46
2 3 3 ANHÄNGER-DRUCKLUFTBREMSUNG (VERSION ITALIEN) 48
2 3 4 ANHÄNGER-DRUCKLUFTBREMSUNG 49
VERDICHTER 50
DRUCKREGLER 51
EIGENSCHAFTEN 51
VERSORGUNGSVENTIL KABINENAUFHÄNGUNG 52
ANHÄNGER-STEUERVENTIL (2 LEITUNGEN) 53
ANHÄNGER-STEUERVENTIL (1 LEITUNG) 54
3 HYDRAULISCHE VORDERACHSFEDERUNG 55
3 1 STEUERBLOCK HYDROPNEUMATISCHE VORDERACHSFEDERUNG 56
4 VORDERACHSE 60
4 1 GELENKGEHÄUSE UND ACHSTRICHTER 61
4 2 AUSGLEICHSGETRIEBE 63
5 HYDRAULIKANLAGE 65
HYDRAULIKANLAGE (Version CC) 66
HYDRAULIKANLAGE (Version LS) 67
5 1 AXIALKOLBEN VERSTELLPUMPE MIT SPEISEPUMPE 68
5 1 1 SPEISEPUMPE 71
5 1 2 AXIALKOLBEN – VERSTELLPUMPE 72
5 1 3 PUMPENREGLER MIT LOAD-SENSING-VENTIL, DRUCKBEGRENZUNGSVENTIL 74
5 2 ZAHNRADPUMPE FÜR ARBEITSHYDRAULIK 82
5 3 ZAHNRADPUMPE FÜR LENKUNG 83
5 4 PRIORITÄTSVENTIL 84
5 5 ZUSATZSTEUERGERÄTE FÜR ARBEITSHYDRAULIK 85
5 5 1 STEUERGERÄTEBLÖCKE FÜR ZAHNRADPUMPE (CC) 87
5 5 2 STEUERGERÄTEBLÖCKE FÜR VERSTELLPUMPE (LS) 89
5 5 3 AUFBAU ZUSATZSTEUERGERÄT 90
5 5 4 BESCHREIBUNG DER KOMPONENTEN ZUSATZSTEUERGERÄT 91
5 5 5 AUFBAU ANSCHLUSSPLATTE (Version CC) 93
5 5 6 KRAFTHEBER REGELVENTIL 96
TEIL 20 101
1 DIAGNOSEGERÄT “ALL ROUND TESTER” 103
1 1 ALL ROUND TESTER 103
1 1 1 BESCHREIBUNG DES SETS 103
1 1 2 HINWEISE ZUM KORREKTEN GEBRAUCH 104
1 1 3 BESCHREIBUNG DES DIAGNOSEGERÄTS 104
1 1 4 ALLGEMEINE HINWEISE ZU ANSCHLUSS UND EINSCHALTUNG DES DIAGNOSEGERÄTS 105
1 1 5 WAHL DER BENUTZERSPRACHE 105
1 1 6 KONFIGURATION DER SERIELLEN ANSCHLÜSSE 107
1 2 SOFTWARE “SERDIA 3 5 LEVEL III” 109
1 2 1 BESCHREIBUNG DES SETS 109
1 3 SOFTWARE “EDS EST45” 110
1 3 1 BESCHREIBUNG DES SETS 110
2 ANSCHLUSS DER DIAGNOSEGERÄTE AN DIE STEUERGERÄTE 111
2 1 ANSCHLUSS DES DIAGNOSEGERÄTS ART AN DIE STEUERGERÄTE VON HUBWERK UND VORDERACHSFEDERUNG 111
2 2 ANSCHLUSS DES TRAGBAREN COMPUTERS MIT DER SOFTWARE “SERDIA 3 5” AN DAS MOTORSTEUERGERÄT 112
2 3 ANSCHLUSS DES TRAGBAREN COMPUTERS MIT DER SOFTWARE “EDS” AN DAS GETRIEBESTEUERGERÄT UND DAS INFOCENTER 113
3 ZUGRIFF AUF DIE BORDELEKTRONIK DES TRAKTORS 115
3 1 MOTORSTEUERGERÄT (DEUTZ EMR2) 115
3 2 GETRIEBESTEUERGERÄT 117
3 3 HUBWERKS-STEUERGERÄT 118
3 3 1 HUBWERK 118
3 3 2 ASM-SYSTEM 119
3 4 INFOCENTER 2 ODER 3 120
3 5 STEUERGERÄT DER VORDERACHSFEDERUNG 121
3 6 STEUERGERÄT VON FRONT- UND HECKZAPFWELLE 122
4 INBETRIEBNAHME DES TRAKTORS 123
4 1 EINLEITUNG 123
4 2 AUSWECHSELN DES MOTORSTEUERGERÄTS 123
4 2 1 AUSLESEN UND SICHERN DER DATEN 123
4 2 2 PROGRAMMIERUNG DES STEUERGERÄTS 124
4 2 3 KALIBRIERUNG DES FAHRPEDALS 125
4 2 4 KALIBRIERUNG DES HANDGASHEBELS 126
4 2 5 AUSLESEN UND SICHERN DER DATEN 127
4 3 AUSWECHSELN DES GETRIEBESTEUERGERÄTS 128
4 3 1 KONFIGURATION VON TYP UND SERIENNUMMER DES TRAKTORS 128
4 3 2 KALIBRIERUNG DES KUPPLUNGSPEDAL-STELLUNGSGEBERS 130
4 3 3 KALIBRIERUNG DES REGELMAGNETVENTILS DER HAUPTKUPPLUNG 132
4 4 AUSWECHSELN DES STEUERGERÄTS VON HUBWERK UND ASM 134
4 4 1 EINSTELLUNG DES TRAKTORTYPS 135
4 4 2 KONFIGURATION DES OPTIONALEN RADARSENSORS 136
4 4 3 KALIBRIERUNG DES HUBWERKS-STELLUNGSGEBERS 137
4 4 4 ÜBERPRÜFUNG UND KALIBRIERUNG DES HUBWERKS-BEDIENHEBELS 139
4 5 AUSWECHSELN DES INFOCENTERS 142
4 5 1 EINGABE DER KONSTANTEN 142
4 6 AUSWECHSELN DES STEUERGERÄTS DER VORDERACHSFEDERUNG 144
4 6 1 ÜBERPRÜFUNG DER KALIBRIERUNG DES POSITIONSSENSORS DER VORDERACHSFEDERUNG 144
5 FEHLERMELDUNGEN 145
5 1 FEHLERMELDUNGEN DES STEUERGERÄTS VON HUBWERK UND ASM 145
5 1 1 VERZEICHNIS DER FEHLERMELDUNGEN IN ERWEITERTER CODIERUNG 146
5 1 2 VERZEICHNIS DER FEHLERMELDUNGEN IN STANDARDCODIERUNG 148
5 1 3 VERZEICHNIS DER AUF DEM DIAGNOSEGERÄT ANGEZEIGTEN ALARMMELDUNGEN 150
5 1 4 BESCHREIBUNG DER FEHLERMELDUNGEN VON HUBWERK UND ASM 152
5 2 VERZEICHNIS DER FEHLERMELDUNGEN DES GETRIEBESTEUERGERÄTS 181
5 2 1 NICHT VOM GETRIEBESTEUERGERÄT ERFASSTE SYSTEMSTÖRUNGEN 181
5 2 2 VON GETRIEBE-DISPLAY UND DER DIAGNOSESOFTWARE EDS ANGEZEIGTE FEHLERMELDUNGEN 181
5 2 3 DEFINITION DER GETRIEBE-BETRIEBSARTEN 186
5 2 4 BESCHREIBUNG DER FEHLERMELDUNGEN 187
5 3 AUFLISTUNG DER IN SERDIA VISUALISIERTEN FEHLERMELDUNGEN 251
5 3 1 VOM DIAGNOSEPROGRAMM SERDIA ANGEZEIGTE FEHLERMELDUNGEN 251
5 3 2 BESCHREIBUNG DER FEHLERMELDUNGEN 253
5 4 VERZEICHNIS DER FEHLERMELDUNGEN DES STEUERGERÄTS DER VORDERACHSFEDERUNG 273
5 4 1 VERZEICHNIS DER FEHLERMELDUNGEN IN ERWEITERTER CODIERUNG 273
5 4 2 VERZEICHNIS DER FEHLERMELDUNGEN IN STANDARDCODIERUNG 274
5 4 3 VERZEICHNIS DER AUF DEM DIAGNOSEGERÄT ANGEZEIGTEN ALARMMELDUNGEN 275
5 4 4 BESCHREIBUNG DER FEHLERMELDUNGEN 276
6 EDS (Elektronisches Diagnose-System) 289
1 ALLGEMEINE EINFÜHRUNG 289
1 1 FUNKTIONSUMFANG 289
1 2 HARDWAREVORAUSSETZUNGEN 290
1 3 STARTEN UND BEENDEN DES EDS-PROGRAMMS 292
2 GETRIEBE-DIAGNOSE 294
2 1 DAS HAUPTMENÜ 294
2 2 ONLINEHILFE 296
3 POWER-SHUTTLE – DIAGNOSEPROGRAMM DEST 45 297
3 1 VORBEREITUNGEN ZUR GETRIEBEDIAGNOSE MIT DEST 45 297
3 2 DEST 45 – PROGRAMMBESCHREIBUNG 298
3 3 FEHLER-CODES POWER-SHUTTLE / DEST 45 313
3 4 FEHLERCODES – POWERSHUTTLE-DISPLAY 314
3 5 FEHLERCODES MIT BESCHRIBUNG 315
3 6 SONSTIGE HINWEISE 326
3 7 SENSOREN UND MAGNETVENTILE AM GETRIEBE T-7100 327
3 8 ELEKTRO-HYDRAULISCHE SCHALTUNGT-7100 328
3 9 SENSOREN UND MAGNETVENTILE AM GETRIEBE T-7200 329
3 10 ELEKTRO-HYDRAULISCHE SCHALTUNG T-7200 / T-7300 330
3 11 FEHLERANALYSE 331
4 VORBEREITUNGEN ZUR DIAGNOSE DES INFOCENTERS 333
4 1 PROGRAMMBESCHREIBUNG 334
4 2 KONSTANTEN FÜR INFOCENTER 344
7 ALL ROUND TESTER FÜR STEUERGERÄT VON HUBWERK UND ASM 349
1 MONITOR 350
1 1 HUBWERK 350
1 2 KONSOLE 352
1 3 ANTRIEBSSTRANG-MANAGEMENT 352
1 4 SPANNUNGSVERSORGUNG 353
1 5 SENSOREN 354
2 KONFIGURATION 354
2 1 GESCHWINDIGKEITSKONSTANTEN 355
2 2 OPTIONEN 355
3 KALIBRIERUNGEN 356
3 1 MINDESTHÖHE 357
3 2 MAX HUBHÖHE 357
3 3 GESCHWINDIGKEIT DER HUBWERKSVERRIEGELUNG 358
3 4 RADSCHLUPF 358
3 5 TRANSPORTSTELLUNG 359
3 6 STOP 359
3 7 REGELUNG 360
3 8 SCHWIMMSTELLUNG 360
4 VERZEICHNIS DER FEHLERMELDUNGEN 361
8 ALL ROUND TESTER FÜR STEUERGERÄT DER VORDERACHSFEDERUNG 363
1 MONITOR 364
1 1 FEDERUNGEN 364
1 2 SPANNUNGSVERSORGUNG 365
2 PARAMETER 365
3 VERZEICHNIS DER FEHLERMELDUNGEN 367
4 KONFIGURATION 367
9 SCHULUNGSUNTERLAGEN 369
1 EINSTIEG UND KOMMUNIKATION 369
1 1 MINDESTAUSSTATTUNG 369
1 2 BESTELLUNG 370
1 3 NOTEBOOK EINSCHALTEN UND SOFTWARE INSTALLIEREN 371
1 4 BEDIENUNG DES PROGRAMMS 375
1 5 KOMMUNIKATION BEENDEN 378
2 STEUERGERÄTEAUSWAHL 379
2 1 AUSWAHL ZWEIER STEUERGERÄTE 379
2 2 DRUCKEN (AUSGABE) 380
2 3 PROTOKOLL 381
2 4 IDENTIFIKATIONS- UND MESSDATEN 381
3 MESSWERTE 383
3 1 AKTUELLE MESSWERTE (ALLGEMEIN) 383
3 2 RAM-WERTE 388
3 3 DATENREKORDER (NUR EMS2) 392
3 4 EIN/AUSGANGSBELEGUNG 392
3 5 CAN-STATUS 392
4 PARAMETRIERUNG 395
4 1 KONFIGURATION (ALLGEMEIN) 395
4 2 KOMPLETTPROGRAMMIERUNG 396
4 3 KALIBRIERUNG 397
5 FEHLERSPEICHER 398
5 1 ALLGEMEIN 398
5 2 FEHLERTABELLE 399
6 EXTRA 409
6 1 HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT 409
6 2 LOGISTISCHE DATEN 409
6 3 LASTKOLLEKTIV 410
6 4 WARTUNGSÜBERSCHREITUNG 410
6 5 OVERRIDE-SPEICHER 410
6 6 WARTUNGSDATEN 410
7 AUFGABEN 411
7 1 EMR1 411
8 WAS IST ZU TUN, WENN ? 415
8 1 SERDIA ALLGEMEIN 415
8 2 EMR1 417
TEIL 30 429
VORGEHENSWEISE FÜR DIE ABMONTAGE UND INSTALLATION DER STARREN LEITUNGEN UND KABEL AM TRAKTOR 433
ANLAGEN UND VERKABELUNGEN PUMPENSEITE (VERSION CC MIT ANGEFLANSCHTEM PRIORITÄTSVENTIL) 434
ANLAGEN UND VERKABELUNGEN IM OBEREN BEREICH (VERSION CC MIT ANGEFLANSCHTEM PRIORITÄTSVENTIL) 435
ANLAGEN PUMPENSEITE UND PRIORITÄTSVENTIL 436
ANLAGEN UND VERKABELUNGEN PUMPENSEITE (VERSION LS) 437
ANLAGEN UND VERKABELUNGEN IM OBEREN BEREICH (VERSION LS) 438
ZUSÄTZLICHE ANLAGEN UND HYDRAULIKANSCHLÜSSE (VERSION LS) 439
MOTORHAUBE – AUSBAU DER LICHT-BAUGRUPPEN 441
TRITTSTUFEN ZUR KABINE 444
BATTERIE 445
DRUCKLUFTBEHÄLTERS UND DER BATTERIEHALTERUNG (nur bei Traktoren mit Anhänger-Druckluftbremsung) 447
ANLASSERS 448
LICHTMASCHINE 449
SPANNUNG DES LICHTMASCHINENRIEMENS 450
LUFTVERDICHTERS (für Anhänger-Druckluftbremsung) 453
STEUERVENTILS FÜR DRUCKLUFT-FESTSTELL- UND BETRIEBSBREMSEN DES ANHÄNGERS 455
DRUCK-MESSWERTGEBERS (Version mit Druckluftbremsung) 457
ÜBERSTROMVENTILS FÜR KABINENHUB 458
ANSCHLUSSVENTILS DER ANHÄNGER-DRUCKLUFTBREMSUNG 459
HYDRAULISCHEN NHÄNGERBREMSVENTILS (VERSION CUNA) 460
KLIMAANLAGE 462
TECHNISCHE DATEN 462
FUNKTIONSWEISE DER KLIMAANLAGE 463
WARTUNG DER KLIMAANLAGE 464
ENTLEERUNG, SPÜLUNG UND NEUBEFÜLLUNG DER KLIMAANLAGE 465
VERDICHTERS DER KLIMAANLAGE 466
ENTFEUCHTER – FILTERS 468
VERFLÜSSIGER-KÜHLGEBLÄSES 469
VERFLÜSSIGERGRUPPE 470
LADELUFTKÜHLERS UND AUSTAUSCH DER DICHTUNGEN 473
LADELUFTKÜHLERS 475
WÄRMETAUSCHER FÜR GETRIEBEÖL – KRAFTSTOFF 476
KÜHLERS 478
AUSGLEICHSBEHÄLTERS 481
KOMPLETTEN BAUGRUPPE KÜHLER-WÄRMETAUSCHER 482
GEBLÄSERADS 487
GELENKVERBINDUNG DER FRONTZAPFWELLE 488
ANSAUGFILTERS 490
TURBOLADERS 492
LUFTANSAUGROHRS AM MOTOR 494
AUSPUFFTOPFS 495
AUSPUFFROHRS 496
ANTRIEBSWELLE FÜR ALLRADANTRIEB (Version mit gefederter Vorderachse) 497
BREMSPUMPEN 500
BREMSKREISE 503
BREMSLICHT-SCHALTER 505
HYDROLENKUNG 506
1 Überprüfung 506
2 Einstellung 506
3 Ausbau der Hydrolenkung 506
HYDROLENKUNG UND AUSTAUSCH DER DICHTUNGEN 508
VORDERRÄDER 516
VORDEREN KOTFLÜGEL 517
HINTERRÄDER 518
KRAFTHEBER-VENTILBLOCKS 519
ZYLINDER DES FRONTKRAFTHEBERS 520
FRONTKRAFTHEBER-BAUGRUPPE 522
FRONTZAPFWELLEN-BAUGRUPPE 525
ZYLINDER DER VORDERACHSFEDERUNG (falls vorgesehen) 526
VORDERACHSFEDERUNGS-ZYLINDER 529
1 Demontage 529
2 Zusammenbau 530
VORDERACHSE UND SCHWINGE (Version mit Vorderachsfederung) 531
VENTILBLOCKS DER VORDERACHSFEDERUNG 534
LAGESENSORS DER VORDERACHSFEDERUNG 535
1 Ausbau 535
2 Positionierung 535
3 Überprüfung 536
VERSTÄRKUNGS-LÄNGSTRÄGER (nur bei Traktoren mit Frontkraftheber) 537
VORDERACHSBOCKS (Version mit Vorderachsfederung) 538
ÜBERPRÜFUNG DES GASPEDAL-POTENTIOMETERS 539
1 Ersetzen 539
2 Einstellung des Potentiometers 540
KRAFTSTOFFTANK UND HALTERUNGEN 541
1 Kraftstofftank 541
2 Tankhalterungen 542
ZAHNRADPUMPE 544
ARBEITSHYDRAULIK-PUMPEN 546
1 Anschluss des Durchflussmessers (Version CC) 546
2 Anschluss des Durchflussmessers (Version LS) 546
3 Messung des Durchflusses 546
AXIALKOLBEN-VERSTELLPUMPE (Version LS) 548
PUMPE FÜR HYDROLENKUNG (Version CC) 551
VERSION MIT VERDICHTER 551
PRIORITÄTSVENTILS 554
PRIORITÄTSVENTILS (Für Version mit Pumpe mit variablem Durchsatz) 555
EINRÜCKHEBELS DES RIECHGANGGETRIEBES 556
STEUERGERÄTE-BLÖCKE (Version CC) 557
STEUERGERÄTE-BLÖCKE (Version LS) 561
STEUERGERÄTE- BLÖCKE 563
ZUSATZSTEUERGERÄTEBLOCKS (auf den linksseitigen Steuergeräteblock bezogener Ausbau) 564
KRAFTHEBER-ZYLINDER 566
KRAFTHEBER-ZYLINDER 568
1 Demontage 568
2 Zusammenbau 568
KRAFTHEBER-LAGESENSORS 569
KRAFTHEBER-LAGESENSORS 570
1 Ausbau des Positionsfühlers 570
2 Austausch der Mitnehmerbuchse des Positionsfühlers (nur bei Bedarf) 570
3 Einbau des Lagesensors 570
4 Einstellung des Lagesensors 571
KRAFTHEBER-KRAFTMESSBOLZENS 573
FAHRERSITZES 574
MULTIFUNKTIONS-STEUERARMLEHNE (WAHLFREI) 575
LENKRAD, MULTIFUNKTIONSHEBEL BELEUCHTUNG, INSTRUMENTENTAFEL 577
MULTIFUNKTIONSHEBEL BELEUCHTUNG UND FAHRTRICHTUNGSWAHLHEBEL 579
INSTRUMENTENTAFEL UND MITTELKONSOLE 581
RECHTSSEITIGEN KONSOLE 585
LINKSSEITIGEN KONSOLE 592
ELEKTRONISCHEN STEUEREINHEITEN FÜR GETRIEBE, KRAFTHEBER UND VORDERACHSEN-AUFHÄNGUNG 594
SICHERUNGEN- UND RELAIS-BAUGRUPPE 596
MOTORSTEUERUNG 598
KUPPLUNGSPEDAL UND ANGESCHLOSSENE VORRICHTUNGEN 599
SCHALTHEBEL FÜR GETRIEBE, ZUSATZSTEUERGERÄTE UND ZAPFWELLE 601
BIEGSAMEN ZÜGE FÜR EINKUPPELN UND DREHZAHLWAHL DER ZAPFWELLE 605
BIEGSAMEN ZÜGE ZU DEN ZUSATZSTEUERGERÄTEN 608
POSITION DES SCHALTERS AN FESTSTELLBREMSE 610
KLIMAANLAGEN-BEDIENTEILS 611
HEIZUNGSVENTILS 612
HEIZRADIATORS DER HEIZUNG 614
VERDAMPFERS DER KLIMAANLAGE 617
RECHTSSEITIGEN GEBLÄSES DER KLIMAANLAGE 619
LINKSSEITIGEN GEBLÄSES DER KLIMAANLAGE 620
FESTSTELLBREMSEN 621
ZUGS FÜR ÖFFNUNG DER KABINENTÜR 622
DRUCKMESSERS FÜR ÜBERWACHUNG DER DRUCKLUFT DER ANHÄNGERBREMSUNG 624
DISPLAYS FÜR BETRIEBSSTATUS GETRIEBE 625
KABINE 626
MOTORS 635
TEIL 40 645
STRUKTUR DER GRUPPE 647
HINWEISE ZUR KONSULTATION DER GRUPPEN-INFORMATIONEN 648
1 EINLEITUNG 649
1 1 VERZEICHNIS DER DARGESTELLTEN VERKABELUNGEN 649
1 2 DEFINITION DER KOMPONENTEN UND SYMBOLE 650
1 3 ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN 650
1 3 1 ÄNDERUNGEN AM ELEKTRISCHEN/ELEKTRONISCHEN SCHALTKREIS DES TRAKTORS 650
1 3 2 HÄUFIGSTE STÖRUNGEN/FEHLER AN DEN VERKABELUNGEN 650
1 3 3 ENTNAHME, INSTALLATION UND TROCKNUNG DER STECKVERBINDER UND VERKABELUNGEN 651
1 4 ERFORDERLICHE INSTRUMENTE FÜR DIE DIAGNOSTIK 652
1 5 TABELLE DER FARBKODIERUNGEN DER LEITER 652
2 INDIZES 653
2 1 INDEX NACH BESCHREIBUNG DER KOMPONENTEN 653
2 2 INDEX NACH ART -NR DER KOMPONENTEN 658
2 3 INDEX NACH STECKVERBINDERN 663
3 KOMPONENTEN 672
3 1 LAY-OUT DER STECKVERBINDER 672
3 2 TECHNISCHE DATEN DER KOMPONENTEN 677
3 3 VERSTIFTUNG UND BESCHREIBUNG DER ELEKTRONISCHEN STEUEREINHEITEN 686
3 3 1 MOTORSTEUERGERÄT 686
3 3 2 GETRIEBESTEUERGERÄT 688
3 3 3 INFOCENTER 2 UND 3 690
3 3 4 STEUERGERÄT DES KRAFTHEBERS 692
3 3 6 STEUERGERÄT DER VORDERACHSFEDERUNG 694
4 SYSTEME 695
4 1 MASSE PUNKTE 695
4 2 MOTOR START 696
4 3 VORGLÜHEN 697
4 4 ELEKTRONISCHER MOTORREGLER 698
4 5 LICHT- UND LICHTWAHLSCHALTER OHNE FRONTHUBWERK 699
4 6 LICHT- UND LICHTWAHLSCHALTER MIT FRONTHUBWERK 700
4 7 KABINEN AUSSTATTUNG 701
4 8 ARBEITSBELEUCHTUNG OHNE FRONTHUBWERK 702
4 9 ARBEITSBELEUCHTUNG MIT FRONTHUBWERK 703
4 10 SCHEIBENWISCHER WINDSCHUTZSCHEIBE 704
4 11 INFOCENTER 705
4 12 ELEKTRISCHE SPANNUNGSVERSORGUNG 706
4 13 AUTORADIO – CB 707
4 14 KLIMAANLAGEN-/HEIZUNGSLÜFTER 708
4 15 BREMSEN 709
4 16 ANHÄNGERBREMSE 710
4 17 VORDERACHSFEDERUNG 711
4 18 GETRIEBE 712
4 19 ASM – DOPPELDIFFERENTIAL 713
4 20 HECKKRAFTHEBER 714
4 21 FRONT- UND HECKZAPFWELLE 715
5 AGEPLAN, KABELBAUMSCHEMA UNDSTECKVERBINDUNGSPOSITIONEN 717
VERKABELUNG VERBRENNUNGSMOTOR (1/2) 717
VERKABELUNG VERBRENNUNGSMOTOR (2/2) 718
VERKABELUNG ANTRIEBSSTRANG (1/2) 723
VERKABELUNG ANTRIEBSSTRANG (2/2) 724
VERKABELUNG MOTORHAUBE (1/2) 733
VERKABELUNG MOTORHAUBE (2/2) 734
VERKABELUNG GETRIEBE (1/2) 737
VERKABELUNG GETRIEBE (2/2) 738
VERKABELUNG ANHÄNGERBREMSE ITALIEN 749
VERKABELUNG ANHÄNGERBREMSE 750
VERKABELUNG VORDERACHSFEDERUNG (UMSTURZBÜGEL) 753
VERKABELUNG STROMVERSORGUNG KABINE 757
VERKABELUNG VORDERACHSFEDERUNG (KABINE) 763
VERKABELUNG BREITE KOTFLÜGEL 767
VERKABELUNG KENNZEICHENBELEUCHTUNG (BREITE KOTFLÜGEL) 768
VERKABELUNG SCHMALE KOTFLÜGEL 773
VERKABELUNG KENNZEICHENBELEUCHTUNG (SCHMALE KOTFLÜGEL) 774
VERKABELUNG FRONTSEITIGE INSTRUMENTENTAFEL (1/2) 779
VERKABELUNG FRONTSEITIGE INSTRUMENTENTAFEL (2/2) 780
VERKABELUNG SEITLICHE INSTRUMENTENTAFEL (1/3) 785
VERKABELUNG SEITLICHE INSTRUMENTENTAFEL (2/3) 786
VERKABELUNG SEITLICHE INSTRUMENTENTAFEL (3/3) 787
VERKABELUNG KLIMAANLAGE 797
VERKABELUNG DISPLAY 803
VERKABELUNG KABINENDACH (1/2) 807
VERKABELUNG KABINENDACH (2/2) 808
VERKABELUNG FRONTSCHEINWERFER UNTEN AN DER KABINE 815
VERKABELUNG MOTOR FRONTSCHEIBENWISCHER 815
VERKABELUNG ARBEITSSCHEINWERFER VORN UNTEN AN DER KABINE (OHNE FRONTHUBWERK) 816
VERKABELUNG ABBLENDLICHT UND FERNLICHT AN DER KABINE (MIT FRONTHUBWERK) 816
VERKABELUNG VORDERE UND HINTERE ARBEITSSCHEINWERFER AM DACH 817
VERKABELUNG MULTIFUNKTIONSHEBEL 823
VERKABELUNG BEDIENARMLEHNE 827
STEUEREINHEIT – SICHERUNGEN – RELAIS (1/2) 829
STEUEREINHEIT – SICHERUNGEN – RELAIS (2/2) 830
S.V 08/12/24