AMMANN YANMAR MINI-BAGGER SV05 SV08-1 ViO10-2A EP BEDIENUNGS UND WARTUNGSANLEITUNG – PDF DOWNLOAD
VIDEO PREVIEW:
IMAGE PREVIEW:
DESCRIPTION:
AMMANN YANMAR MINI-BAGGER SV05 SV08-1 ViO10-2A EP BEDIENUNGS UND WARTUNGSANLEITUNG – PDF DOWNLOAD
Vor Wartung und Betrieb der Maschine dieses Handbuch bitte sorgfältig durchlesen.
Nichtbeachtung dieses Hinweises kann zu Verletzungen oder Beschädigung der
Ausrüstung führen.
• Dieses Handbuch ist als permanenter Teil der Maschine zu betrachten und muß stets
bei der Maschine aufbewahrt werden.
• Diese Maschine ist mit metrischen Maßen konstruiert. Es dürfen nur metrische Geräte
und Werkzeuge verwendet werden.
• Rechte und linke Seite der Maschine gelten bei Blick in Fahrtrichtung.
• Die Garantie ist ein Teil des Yanmar Produktprogramms für Kunden, die die Ausrüstung
gemäß dieser Bedienungsanleitung bedienen und warten. Wird die Ausrüstung
unsachgemäß verwendet oder zweckentfremdet oder werden Werkseinstellungen
geändert, wird die Garantie ungültig und unter die Garantie fallenden Reparaturen
verfallen. Wird die Maschine mit einer höheren Kraftstoffzufuhr als angegeben betrieben
oder in anderer Weise überlastet, ist dies zum Beispiel der Fall.
• Alle Informationen, Abbildungen und Spezifikationen in diesem Handbuch basieren
auf den zur Zeit der Veröffentlichung zur Verfügung stehenden Informationen. Ammann-
Yanmar behält sich das Recht vor, alle Informationen und Abbildungen dieses
Handbuchs ohne Ankündigung zu ändern. Für zusätzliche Auskünfte wenden Sie
sich bitte an Ihren Ammann-Yanmar-Händler.
• Die in diesem Handbuch enthaltenen Abbildungen sind als Beispiel gedacht und können
je nach Modellen variieren
TABLE OF CONTENTS:
AMMANN YANMAR MINI-BAGGER SV05 SV08-1 ViO10-2A EP BEDIENUNGS UND WARTUNGSANLEITUNG – PDF DOWNLOAD
1 Einleitung........................................................................ 9 2 Sicherheitsinformationen.......................................................... 10 3 Überblick und Bestimmungen........................................................ 12 3.1 Verwendungszweck............................................................ 12 3.2 Betriebsgenehmigung......................................................... 12 3.3 Heben....................................................................... 12 4 Bestellung von Ersatzteilen und Anforderung des Kundendienstes.................... 13 4.1 Position der Maschinenseriennummer.......................................... 13 4.2 Position der Motorseriennummer.............................................. 13 4.3 Position des EPA-Schildes................................................... 13 4.4 Bestellung von Ersatzteilen und Anforderung des Kundendienstes.............. 13 5 Grundlegende Sicherheitsregeln.................................................... 17 SICHERHEIT.......................................................................... 15 6 Sicherheitsregeln für den Betrieb............................................. 21 6.1 Sicherheitsvorkehrungen vor dem Anlassen des Motors..................... 21 6.2 Sicherheitsvorkehrungen beim Fahren..................................... 22 6.3 Sicherheitsvorkehrungen beim Arbeiten................................... 25 6.4 Sicherheitsvorkehrungen beim Parken..................................... 28 6.5 Sicherheitsregeln für den Transport..................................... 30 6.6 Sicherheitsregeln für die Handhabung der Batterie....................... 32 7 Sicherheitsregeln für die Wartung............................................. 34 7.1 Sicherheitsvorkehrungen vor der Wartung................................. 34 7.2 Regelmäßige Auswechslung der wichtigsten Teile.......................... 34 7.3 Sicherheitsvorkehrungen bei der Wartung................................. 37 8 Sicherheitshinweise (Warnhinweise auf Aufklebern)............................. 40 8.1 Position der Warnschilder............................................... 41 9 Hauptbauteile................................................................. 47 9.1 Maschinenüberblick...................................................... 47 9.2 Steuerhebel und Schalter................................................ 48 BETRIEB............................................................................. 45 10 Beschreibung der Steuer- und Bedienelemente.................................. 49 10.1 Anzeigeinstrumente..................................................... 49 10.2 Schalter............................................................... 51 10.3 Steuerhebel und Steuerpedale für SV05.................................. 53 10.4 Steuerhebel und Steuerpedale für SV08-1 und ViO10-2A................... 53 10.5 Ablagefach für das Bedienungshandbuch.................................. 59 10.6 Sicherungen............................................................ 59 11 Bedienungsanleitungen........................................................ 61 11.1 Einlaufphase........................................................... 61 11.2 Überprüfung vor Anlassen der Maschine.................................. 61 11.3 Sicherheitsvorkehrungen bei Betätigung der Ausrüstung.................. 65 11.4 Handhabung von Gummiraupenketten....................................... 67 11.5 Einsatz des 3. Hydraulikkreises........................................ 68 12 Transport.................................................................... 70 12.1 Sicherheitsvorkehrungen für den Transport der Maschine................. 70 12.2 Aufhängen der Maschine................................................. 70 13 Einlagerung über einen längeren Zeitraum..................................... 72 14 Fehlersuche.................................................................. 73 14.1 Vorfälle, die keine Störungen sind..................................... 73 14.2 Fehlersuche............................................................ 74 15 Sicherheitsvorkehrungen bei der Wartung...................................... 79 WARTUNG............................................................................. 77 16 Grundlegende Regeln für die Wartung.......................................... 80 16.1 Filter................................................................. 80 17 Tanken, Ölen und Schmieren unter Berücksichtigung der Umgebungstemperatur.... 81 17.1 Kraftstoff und Öl...................................................... 81 17.2 Kühlwasser............................................................. 81 18 Standardanzugsmomente für Schrauben und Muttern.............................. 82 18.1 Tabelle der Anzugsmomente.............................................. 82 19 Wartungstabelle.............................................................. 83 19.1 Wartungsintervalle bei Verwendung eines Hydraulikhammers............... 83 19.2 Liste der regelmäßigen Überprüfungen und Wartungen..................... 84 20 Wartungsverfahren............................................................ 86 20.1 Überprüfung und Einstellung der Raupenkettenspannung................... 86 20.2 Überprüfung und Einstellung der Gebläseriemenspannung.................. 88 20.3 Schmieren.............................................................. 88 20.4 Reinigung des Wasserabschneiderelements................................ 90 20.5 Austausch des Kraftstofffilterelements................................. 90 20.6 Überprüfung und Nachfüllen von Öl im Fahruntersetzungsgetriebe......... 91 21 Spezifikationen und Maßzeichnungen........................................... 95 21.1 Spezifikationen........................................................ 95 21.2 Modellansicht und Arbeitsmaße.......................................... 97 21.3 Maschinengeräusche..................................................... 99 21.4 Von den Maschinen ausgehende Schwingungen..............................100 21.5 Lastkraft..............................................................101 SPEZIFIKATIONEN UND MAßZEICHNUNGEN.................................................. 93 22 Hydraulische und elektrische Schaltpläne.....................................107 22.1 Hydraulische Schaltpläne...............................................107 22.2 Elektrische Schaltpläne................................................110 23 Wartung......................................................................115 MEMO................................................................................113 24 Memo.........................................................................119
PLEASE NOTE:
- This is the same manual used by the DEALERSHIPS to SERVICE your vehicle.
- The manual can be all yours – Once payment is complete, you will be taken to the download page from where you can download the manual. All in 2-5 minutes time!!
- Need any other service / repair / parts manual, please feel free to contact us at heydownloadss @gmail.com . We may surprise you with a nice offer
Chandler Everett –
fine so far